
(Foto: pm)
Mosbach. (pm) Bereits im September 2020 fanden Neuwahlen für die Vorstandsämter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Mosbach statt. Durch die Eintragung im Vereinsregister wurde der Wechsel des Vorstandes nun amtlich bestätigt. Die Versammlung wurde unter Einhaltung des Mindestabstands im großen Saal des Feuerwehrgerätehauses Mosbach durchgeführt. Durch die Entlastung des Vorstands liefen auch die Amtszeiten der gewählten Vorstandsmitglieder aus. An dieser Stelle herzlichen Dank und ein kräftiges „Patsch nass“ an den bis dahin amtierenden Vorstand und insbesondere die ehemaligen Vorsitzenden Stefan Simon und Markus Slaby.
Für die zukünftige Vereinsführung der Mosbacher Wasserretter stellten sich Dr. Lothar Hassling und Jakob Schlegel zur Wahl. Die Mitglieder brachten mit nahezu einstimmiger Mehrheit ihr Vertrauen gegenüber den Kandidaten zum Ausdruck, welche die Wahl annahmen und das Vereinsgeschehen fortan leiten.
Als Schatzmeister wurde Rudolf Schulz in seinem Amt bestätigt und wird nun von Tim Eyermann als Stellvertreter unterstützt.
Kim Breiner, zuvor stellvertretender Leiter Einsatz, übernimmt nun als Leiter Einsatz die Verantwortung der öffentlichen Gefahrenabwehr im mobilen Wasser-Rettungsdienst und Katastrophenschutz, sowie im stationären Wasser-Rettungsdienst. „Für den Ernstfall sind die Mosbacher Wasserretter, weiterhin optimal durch geeignete Schutzmaßnahmen und bestens ausbildete Einsatzkräfte gerüstet“, bringt er als Verantwortlicher für den Einsatzbereich, zum Ausdruck.
„Trotz teils langer Wartelisten lehren wir ehrenamtlich regulär jährlich rund 30 Kindern das Schwimmen. Weitere 120 Kinder besuchen normalerweise unser wöchentliches Training, um ihr Können zu festigen. In der vergangenen Saison blieb diese unerlässlich wichtige Ausbildung aus“, bedauert Nikolai Krischke, neu gewählter Leiter Schwimmen / Rettungsschwimmen. „Hygienekonzepte für einen sicheren, wenn auch eingeschränkten, Ausbildungsbetrieb haben wir bereits erarbeitet. Nun blicken wir zuversichtlich auf den Zeitpunkt, dass die Bäder wieder öffnen dürfen.“
„Die bislang erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit fortzuführen und dabei neben der Neugestaltung der Website auch die Social Media Kanäle in den Fokus zu nehmen“ ist das Ziel von Carsten Pfeiffer, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Mosbacher Lebensretter. „Bei der Aktion „Scheine für Vereine“ erhielten wir große Unterstützung der Bevölkerung, welche uns mit über 3000 Scheinen unterstützte. Das haben wir bei Weitem nicht erwartet und sind sehr dankbar dafür!“
Als Beisitzer wurden die langjährigen und erfahrenen DLRG Mitglieder, Bernhard Nowak, Achim Brück, Carmen Schumacher, Katja Schulz und Heike Blasmann in den Vorstand gewählt. Unterstützt wird der Vorstand bei seiner Arbeit von Fachreferenten für Wachdienst faMos, Medizin und Material, Realistische Unfall und Notfalldarstellung sowie von der Jugendleitung, welche in einer separaten Versammlung der DLRG Jugend neu zu wählen ist.
„Durch Bäderschließungen und Entfall des Schwimmunterrichtes an Schulen, lernen immer weniger Kinder das Schwimmen. Deutschland wird zur Nichtschwimmer Nation“ warnt der stellvertretende Vorsitzende Jakob Schlegel. „Unsere Aufgabe als DLRG ist es diesem Trend entgegen zu wirken. Wir hoffen darauf zeitnah wieder eine geeignete Schwimmausbildung anbieten zu können.“
„Zusammenhalten, auch in schweren Zeiten, lautet unser Motto. Durch Online Clubabende, sowie Übungen der Einsatzkräfte, können wir derzeit wenigstens ein bisschen Kontakt zu unseren Mitgliedern halten“ reflektiert Dr. Lothar Hassling die aktuelle Situation.