DRK betreibt Testzentrum in „Eigenregie“

Das Kreis-Impfzentrum in Mosbach. Vorläufig wird es in Eigenregie durch den DRK-Kreisverband Mosbach unter dem Namen „DRK-Testzentrum“ weiterbetrieben. (Foto: pm)

Weiterbetrieb am bisherigen Standort nach Rückzug der Stadt Mosbach

Mosbach.  (pm)  Das Ende der Corona-Pandemie wird aktuell von zahlreichen Fachleuten auf ungefähr Mitte 2022 prognostiziert, sofern keine die Lage einschneidend verändernde Variante des neuartigen Corona-Virus mehr auftaucht. Bis dahin steht jedoch noch ein Winter bevor, in dem eine Zunahme der Infektionen zu befürchten ist.

Testungen sind ein relevanter Baustein, um die Verbreitung einzudämmen. Deshalb hat der DRK-Kreisverband Mosbach beschlossen, ab dem 11. Oktober das bisher in Kooperation mit der Stadt Mosbach betriebene kommunale Testzentrum nach deren Rückzug aus diesem Betätigungsfeld in Eigenregie weiterzuführen.

„Wir halten es nach wie vor für wichtig, dass Corona-Schnelltests an dem Ort angeboten werden, wo es die Bürgerinnen und Bürger gewohnt sind“, erklärt Gerhard Lauth, Präsident des DRK-Kreisverbands. Bereits bisher führte man den Testbetrieb in der ehemaligen Abfüllanlage unterhalb der Alten Mälzerei als Kooperationspartner der Stadt Mosbach durch.

„Viel ändern wird sich insofern nicht“, konstatiert DRK-Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek. Unter der Führung von Joachim Herrmann, Abteilungsleiter für technische Dienste beim DRK, werden hier auch weiterhin nach dem bisherigen Verfahren die Testungen angeboten und Bescheinigungen erteilt. Für die „sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt Mosbach“ sprach Joachim Herrmann seinen Dank aus.

„Dankbar sind wir auch den vielen ehrenamtlichen Kräften, die hier für das Gemeinwohl bei der Pandemiebekämpfung mithalfen!“, bekräftigt Gerhard Lauth. Von nun an übernehmen angestellte Mitarbeiter/innen diese Aufgaben der Testung. Terminbuchungen sind zukünftig über die Internetseite https://drk-mosbach.dein-schnell-test.de/ sowie über die Rufnummer 0173/2938564 möglich.

Getestet werden Personen ab sechs Jahren. Minderjährige benötigen eine Einwilligung eines/r Erziehungsberechtigten. Für einen Antigen-Schnelltest, der 15 Minuten nach Abnahme ein Ergebnis liefert, sind vor Ort 12 Euro per Vorkasse zu entrichten. Personen unter 18 Jahren, Schwangere, stillende Mütter und Personen die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können, werden kostenfrei getestet. Ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen. Das Testergebnis wird weiterhin per E-Mail zugestellt.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]