14 neue Junior-Coaches ausgebildet

(Foto: pm)

Mosbach. (pm) Die Müller-Guttenbrunn-Schule und das Auguste-Pattberg-Gymnasium waren zum fünften Mal Gastgeber für eine DFB-Junior-Coach-Ausbildung. Darko Lacic, Qualifizierungsbeauftragter des Fußballkreises Mosbach, und die Referentin für Schulfußball des Badischen Fußballverband Alexandra Grein bildeten während der Lehrgangswoche drei Schülerinnen und elf Schüler aus.

Lacic weiß, wie wichtig qualifizierte Kräfte im Verein sind: „Die Junior-Coaches werden eine Bereicherung für ihre Vereine und Schulen sein. Vor allem Kinder brauchen qualitativ gute Übungs- und Trainingsstunden, um sie nachhaltig zu begeistern und zu fördern.“ Die teilnehmenden Jugendlichen haben die Grundlagen dafür nun geschaffen.

Das stellten sie bei der abschließenden, praktischen Spieltrainingseinheiten mit 36 Grundschulkindern direkt unter Beweis. Dirk Wendel-Frank, der Rektor der Müller-Guttenbrunn-Schule, bestätigte, dass es seinen Schüler:innen sehr viel Spaß gemacht hat und sie begeistert von den Spielstunden berichtet haben.

Bei der Ehrung der Jugendlichen nahmen viele Vertreter:innen der Vereine, des Kreises und der Schulen teil. Der stellvertretende Schulleiter des APG, German Miksch, freute sich über die motivierten jungen Menschen und lud sie ein, „am Ball zu bleiben“ und die Möglichkeit wahrzunehmen nach ihrem Schulabschluss eine FSJ-Stelle an einer Schule anzutreten.

„Bewegungsförderung ist so wichtig. Ich freue mich, dass vier Schüler nun an der Schule eine Fußball-AG für jüngere Schüler anbieten möchten.“ Der Kreisvorsitzende des Fußballkreises Mosbach, Martin Walzer, bedankte sich bei den Schulleitungen für die Möglichkeit, den Lehrgang an den Schulen durchzuführen. „Das ist keine Selbstverständlichkeit.

Ebenso wie es nicht selbstverständlich ist, dass sich junge Menschen schon früh engagieren und Verantwortung übernehmen.“ Das unterstrich auch Oberbürgermeister Julian Stipp: „Das Projekt DFB-Junior-Coach zeigt, dass man Ehrenamt schon frühzeitig fördern kann, wenn eine gute Betreuung und Ausbildung ermöglicht wird.“

Den 14 Jugendlichen waren sich nach dem Lehrgang einig: „Wir haben sehr viel dazu gelernt und sind glücklich, an diesem Lehrgang teilgenommen zu haben. Wir können anderen Jugendlichen empfehlen, Junior-Coach zu werden, um dann Kinder zu trainieren.“

Die Junior-Coach Ausbildung

Junior-Coaches sind Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren, die die Lehrkräfte ihrer Schule bei fußballerischen Sportangeboten außerhalb des Unterrichts und die Trainer:innen im Vereinstraining unterstützen. Neben dem sportspezifischen und fußballerischen Fachwissen, das bei der Ausbildung im Mittelpunkt steht, spielt auch das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.

Darüber hinaus erhalten die teilnehmenden Jugendlichen die Möglichkeit, bereits frühzeitig Verantwortung zu übernehmen. Nach der Ausbildung steht deshalb ein Praxisjahr im Kinderfußball an der eigenen Schule, an kooperierenden Grundschulen oder im Verein an.

Interessierte können sich an Alexandra Grein unter  Alexandra.Grein@badfv.de oder telefonisch unter 0721-40904-28 wenden. Die nächsten Lehrgänge finden im nächsten Schuljahr 2023/2024 statt.

Infos im Internet:

www.badfv.de/junior-coach

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]