Mehrgenerationenhaus bei Drogerie-Markt

(Foto: pm)

Abstimmen für das Motto „Miteinander – Füreinander“

Buchen. (pm) Das Mehrgenerationenhaus Buchen feierte kürzlich sein siebenjähriges Bestehen. Seit sieben Jahren steht das Haus als Treffpunkt für Jung und Alt, für Begegnung und Austausch. Das Motto „Miteinander – Füreinander“ wird hier gelebt – womit es sehr gut passt zu „Lust auf Zukunft“, dem Motto, mit dem die große Drogeriemarktkette DM ihren 50. Geburtstag feiert.

Aus diesem Anlass hat der Drogeriemarkt eine Zukunftsinitiative ins Leben gerufen. Das Buchener Mehrgenerationenhaus ist eines von rund 3.000 Zukunftsprojekten, das dm in diesem Rahmen unterstützt. Alle sind eingeladen, sich für das Zukunftsprojekt ihrer Wahl einzusetzen und vom 19. bis 31. Mai in der Buchener DM-Filiale ihre Stimme abzugeben. Jeder Markt spendet 600 Euro an das Projekt mit den meisten Stimmen und 400 Euro an das zweitplatzierte Projekt.

Die vielseitigen Angebote im Mehrgenerationenhaus werden zumeist ehrenamtlich organisiert. Informations- und Beratungsangebote für jedermann gibt es ebenso wie Kreativtreffs und vielseitige Veranstaltungen für jedes Alter.

Ein Blick in das umfangreiche Programm beeindruckt. Unter den Rubriken „Gesellige Runden“, „Bewegung“, „Kinder und Familie“, „Flucht und Migration“, „Kreatives und Handwerkliches“ sowie „Information und Austausch“ ist für jeden etwas Interessantes dabei.

Mitmacher und Mitgestalter jeden Alters sind jederzeit willkommen, die unterschiedlichsten Menschen dürfen sich engagieren und gemeinsam ein vielfältiges Programm gestalten. Echtes Engagement für alle, die im Mehrgenerationenhaus Gemeinschaft erleben wollen.

Die Verantwortlichen, allen voran Ingrid Scheuerer und Manuela Ernst, die das Haus leiten, freuen sich gemeinsam mit den Ehrenamtlichen, Teil des dm-Zukunftsprojekte zu sein und diese Plattform und Unterstützung nutzen zu können.

Ingrid Scheuerer sagt dazu: „Es ist für uns eine tolle Gelegenheit und Chance, die Arbeit und unsere Angebote wie beispielsweise den Mittagstisch „Tischleindeckdich“, den Kaffeetreff, den Spielabend, den Gartentreff, das Offene Singen oder das Angebot „Kochen-Genießen-Zusammensein“ im DM-Markt einem breiten Publikum vorstellen zu können. Wir hoffen natürlich auf viele Stimmen, die für uns abgegeben werden!“

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]