Die Welt ein (Früh-)Stück besser machen

Der Fairtrade-Landkreis beteiligte sich an der Aktion „Fair in den Tag“. (Foto: pm)

Landratsamt startete fair in den Tag

Mosbach.  (pm) Der Fairtrade-Landkreis Neckar-Odenwald beteiligte sich an der Kampagne „Fair in den Tag“ und setzte mit einem fairen Frühstück in der Kantine des Landratsamts in Mosbach, ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos, ein Zeichen für mehr Klimafairness.

Gemeinsam mit dem Verein Mona Lisa Mosbach hatten die Mitarbeitenden die Möglichkeit, fair gehandelte Produkte zur Frühstückszeit zu erwerben und sich über das Thema fairen und regionalen Handel zu informieren.

Ob Kaffee, Tee, Kakao, Banane oder Nuss-Aufstrich – Frühstücksprodukte mit dem Fairtrade-Siegel stehen für bessere Arbeitsbedingungen für Produzenten und Arbeiter in Afrika, Asien und Lateinamerika, für Mindestpreise als Sicherheitsnetz gegen Schwankungen auf dem Weltmarkt und zusätzliche Prämiengelder für Gemeinschaftsprojekte sowie Umwelt- und Klimaschutz.
Mit dem fairen Frühstücksangebot schloss sich der Landkreis der Kampagne „Fair in den Tag“ an, die vom 22. Mai bis 02. Juni bundesweit stattfand.

Den Mitarbeitenden wurde zusätzlich zu den regionalen Erzeugnissen eine Auswahl an fair gehandelten Produkten geboten, wie Tee und Zucker, faire Trinkschokolade mit regionaler Milch, Orangensaft, Bananen oder eine Kaffeeprobe mit Fairtrade-Kaffee.

„Als Fairtrade-Landkreis wollen wir mit dieser Aktion darauf aufmerksam machen, dass sich schon mit kleinen Handlungen ein Zeichen setzen lässt. Zum Beispiel in dem man bei der ersten Mahlzeit des Tages Produkte aus fairem und regionalem Handel nutzt“, betont Landrat Dr. Achim Brötel.

Entsprechend der Kampagne „Fair und Regional“ des Kreises lassen sich dank vieler regionaler und biologischer Erzeuger zudem Produkte wie Milch, Joghurt, Müsli oder Äpfel aus der Region beziehen, was zusätzlich positive Auswirkungen auf das Klima hat. Eine Übersicht zu regionalen Betrieben und Produkten findet sich unter www.genussregion-nok.de. Weitere Informationen zum Fairtrade-Landkreis und dem fairen Handel sind abrufbar unter www.neckar-odenwald-kreis.de/fair.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]