„Ein richtig schönes Fest!“

​​​​​​​Vier aktive Musikerinnen und Musiker wurden beim Götzenturmfest geehrt. (Foto: pm)

33. Götzenturmfest der Heddebörmer Musikanten

Hettigenbeuern. (sch) Das Götzenturmfest der Heddebörmer Musikanten war in gewohnter Weise auch in diesem Jahr ein besonderes Highlight im Jahreslauf des Morretals. Viel Musik und das herrliche Ambiente sorgten für beste Stimmung bei den zahlreichen Festbesuchern. Bereits zum 33. Mal fand das beliebte Götzenturmfest der „Heddebörmer Musikanten“ in der Freizeitanlage rund um den Götzenturm statt.

Samstags erfolgte der musikalische Auftakt mit „Fredy´s Acoustic Heartbeat“ und danach sorgten die Musiker des Musikvereines Höpfingen für super Stimmung.

Am Sonntag gab es nach dem Frühschoppen mit der Musikkapelle Bretzingen einen gelungenen Auftritt der Jugendkapelle der Heddebörmer Musikanten unter Leitung von Britta Mayer. Der Auftritt zeigte einmal mehr, welch wertvolle Nachwuchsarbeit hier geleistet wird.

Beim Kindernachmittag konnten die Kinder basteln und später sorgten die Musikanten des Musikvereins Hainstadt für Unterhaltung, bevor der Sonntagabend mit der Odenwälder Trachtenkapelle Mudau ausklang.
Montags unterhielt zunächst das Duo Banal, bevor als Höhepunkt der Festausklang mit den einheimischen „Heddebörmer Musikanten“ mächtig gefeiert wurde.

Ehrungen im Verlauf des Festes waren ein weiterer Höhepunkt.
Roland Mayer und Matthias Breunig vom Vorstandsteam des Musikvereins zeigten sich zunächst erfreut über die Resonanzim Verlauf des Festes und begrüßten neben Ortsvorsteher Norbert Meixner insbesondere den Ehrenpräsidenten des Blasmusikverbandes Odenwald-Tauber Gerd Münch.

Sie ehrten dann vier Musiker für zehnjähriges aktives Musizieren. Christoph Meixner ist eine feste Größe beim ersten Flügelhorn und bereits seit sechs Jahren in der Vorstandschaft aktiv. Emma Dörzenbach spielt Saxophon. Erik Mayer ist Schlagzeuger bei den Heddebörmer Musikanten. Kristin Mayer spielt Klarinette und hat als zweites Instrument die Oboe gelernt.

Ortsvorsteher Norbert Meixner lobte das Götzenturmfest als Bereicherung im Veranstaltungskalender von Hettigenbeuern.

Der Ortsvorsteher lobte auch den Aufritt der Jugendkapelle, die ein Beweis der hervorragenden Jugendausbildung geliefert haben. Er dankte allen Aktiven des Vereins für ihr Engagement und die musikalische Umrahmung verschiedener Veranstaltungen.

„Das war ein richtig schönes Fest“, waren sich die Besucher einig und freuen sich bereits auf den Juli im nächsten Jahr, wenn wieder Festzeit rund um den historischen Götzenturm angesagt ist.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]