Unfälle wegen Unwetter

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Großrinderfeld. (ots) Keinen Verletzten aber rund 62.500 Euro Sachschaden sind das Ergebnis zweier sehr ähnlicher Aquaplaning-Unfälle am Mittwochabend auf der A81 bei Großrinderfeld.

Die 36 Jahre alte Fahrerin eines Mercedes GLE war gegen 23 Uhr auf der Autobahn 81 in Richtung Stuttgart unterwegs. Zwischen der Landesgrenze Bayern und der Anschlussstelle Tauberbischofsheim kam sie kurz vor dem Parkplatz "Gerchsheimer Grund" auf regennasser Fahrbahn bei Starkregen von der Fahrbahn ab. Hierbei überfuhr sie einen Leitpfosten, mehrere Meter Grünstreifen und prallte hinter der Schutzplanke gegen den Betonsockel einer Notrufsäule. Dabei drehte sich der Pkw und kam auf der Beifahrerseite zum Liegen. Die drei Insassen blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden von rund 32.500 Euro. Am Auto entstand Totalschaden und es musste abgeschleppt werden. Die Fahrbahn musste zur Unfallaufnahme und Bergung teilweise gesperrt werden.

Bei einem weiteren Unfall auf demselben Streckenabschnitt sorgte ein 54-Jähriger für einen Unfall, da er vermutlich ebenfalls auf regennasser Fahrbahn mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs war. Der Mann befuhr die Autobahn mit seinem Mercedes GLC gegen 23 Uhr und kam ins Schleudern, wodurch sein Pkw mit der Schutzplanke kollidierte. Anschließend kam er auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Er und seine Familie blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden von rund 30.300 Euro und das Auto musste abgeschleppt werden.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse