18-Jährige schwer verletzt

(Symbolbild)
Brensbach. (ots) Am Donnerstag, gegen 16:30 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich "Kühler Grund" auf der Bundesstraße 38 zu einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt fünf verletzten Personen. Die 44-jährige Fahrzeugführerin aus dem Main-Kinzig-Kreis kam mit ihrer Familie aus Richtung Groß-Bieberau und beabsichtigte nach links auf die Landesstraße 3065 in Richtung Ober-Klingen abzubiegen.

Hierbei übersah sie einen aus Richtung Brensbach kommenden Mercedes Sprinter, der die Kreuzung in gerader Richtung passieren wollte. Beide Fahrzeuge stießen fast frontal zusammen, wodurch der PKW der Familienmutter auf ein im Kreuzungsbereich wartendes Fahrzeug eines 41-jährigen Otzbergers geschoben wurde. Die 18-jährige Nichte der Unfallverursacherin wurde nach dem Unfall mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber in ein Klinikum verbracht. Die drei 13-, neun- und sechsjährigen Kinder der Unfallverursacherin wurden zur ärztlichen Untersuchung in eine Kinderklinik verbracht. Der 43-jährige Fahrzeugführer des Sprinters konnte mit leichten Verletzungen vor Ort entlassen werden. Die Sachschäden an den drei beteiligten Fahrzeugen wird von der Polizei auf 18.000 EUR beziffert.

Neben drei Polizeistreifen waren vier umliegende Feuerwehren mit ca. 30 Einsatzkräften, drei Rettungs- und zwei Notarztwagen des DRK Odenwaldkreis und ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Unfallstelle war für etwa eineinhalb Stunden komplett gesperrt

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse