46-Jähriger versucht 62-Jährigen zu töten

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Wegen versuchten Totschlags in Psychiatrie untergebracht

Heidelberg. (ots) Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg erließ das Amtsgericht Heidelberg einen Unterbringungsbefehl gegen einen 46-jährigen Mann.

Der Mann steht in dringendem Tatverdacht, am frühen Samstagmorgen, gegen 06:30 Uhr, bei einer körperlichen Auseinandersetzung in der Edinger Straße, in Heidelberg-Wieblingen, einen 62-Jährigen schwer verletzt zu haben.

Aus bislang unbekannten Gründen gerieten die zwei Männer in einen verbalen Streit, in dessen Verlauf der 46-jährige Tatverdächtige sein Gegenüber mit einem Messer am Arm und an der Bauchregion schwer verletzte. Der 62-Jährige wurde umgehend in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und musste notoperiert werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt besteht keine Lebensgefahr.

Nach der Tat flüchtete der Verdächtige, er wurde jedoch nach intensiven polizeilichen Fahndungsmaßnahmen, auch durch den Einsatz eines Polizeihubschrauber, im Bereich Mannheim vorläufig festgenommen.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen besteht der Verdacht, dass der Beschuldigte an einer schweren psychischen Erkrankung leidet und die Tat im Zustand der Schuldunfähigkeit begangen haben könnte. Die Staatsanwaltschaft Heidelberg beantragte daher am Sonntag die einstweilige Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus.

Der 46-Jährige wurde am gleichen Tag dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Heidelberg vorgeführt, der die einstweilige Unterbringung anordnete, ihm den Unterbringungshaftbefehl eröffnete und diesen in Vollzug setzte. Im Anschluss wurde der 46-Jährige in ein psychiatrisches Krankenhaus eingeliefert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern weiter an.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse