Mit Sieg auf Platz zwei geklettert

Niederlage im ersten Auswärtsspiel
Niederlage im ersten Auswärtsspiel

(Symbolbild – Pixabay)

SV Seckach – TSV Fürfeld 6:2 – 3112:2909 Holz

Seckach. (dr) Am vergangenen Samstag empfing die Herrenmannschaft des SV Seckach den TSV Fürfeld zum letzten Heimspiel der Saison. Die Gäste reisten als Tabellenletzter ohne große Erwartungen an, wollten sich jedoch achtbar aus der Affäre ziehen.

Zu Beginn tat sich der SVS etwas schwer und fand nur zögerlich ins Spiel. Dennoch gelang es, im ersten Drittel einen Mannschaftspunkt zu sichern und sich einen kleinen Holzvorsprung zu erarbeiten. In der Mittelpaarung sorgte W. Kristofory mit starken 550 Holz für das beste Einzelergebnis der Begegnung und leitete damit die entscheidende Phase ein. Ab diesem Moment spielte sich der SVS zunehmend frei und baute den Vorsprung kontinuierlich aus.

Am Ende stand ein verdienter 6:2-Erfolg mit 3112:2909 Holz auf dem Spielbericht. Da sowohl Waldrems als auch Weissach am selben Spieltag Punkte liegen ließen, rückt der SVS dadurch auf den zweiten Tabellenplatz vor.

Am kommenden Samstag, den 12. April, steht für die Seckacher das letzte Saisonspiel bei der KSV Weissach auf dem Programm. Ein Unentschieden würde reichen, um Platz zwei in der Abschlusstabelle zu sichern.

Einzelergebnisse Herren:
M. Dollinger 488, D. Riedling 517, W. Kristofory 550, F. Arthofer 525, C. Buding 501, J. Retter 531

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse