Besinnliche Momente beim offenen Singen

Freunde des Chorgesangs genossen das gemeinsame Singen. (Foto: Liane Merkle)

Seckach. (lm) Das „offene Singen“ des Gesangvereins Seckach ist noch im Aufbau, hat sich aber bereits einen guten Namen gemacht, denn immer mehr Seckacher merken: „Singen ist gut für die Seele“.

Normalerweise trifft sich eine immer größer werdende Runde jeden Donnerstag, um zusammen die bekannten Lieder zu singen und neue unter Leitung von Christa Parstorfer zu lernen.

Doch im Rahmen der Adventszeit hatte das Vorstandsteam mit einem tollen Werbeplakat von Rainer Kampfhenkel alle singfreudigen Menschen in die Pfarrkirche St. Sebastian eingeladen, die ein Team um Roswitha Aumüller weihnachtlich geschmückt hatte, während Organistin Balagula den Besuchern ein herrliches musikalisches Entree bot.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Unter Moderation und Gitarrenbegleitung von Christa Parstorfer begann danach ein „wunderschöner Wohlfühlgesang“, zunächst mit Liedern, die alle schon mit den eigenen Großeltern gesungen hatten, wie „Alle Jahre wieder“, „Leise rieselt der Schnee“, „O Tannenbaum“, „Kling Glöckchen Klingelingeling“ und „Wir sagen euch an den lieben Advent“.

Dazu gehört auch die Kerze für das Licht der Welt, der grüne Zweig für die Hoffnung auf neues Leben und der Stern als Wegweiser Gottes. Alles Symbole der Adventszeit, die Inge Marie Bonin in besinnlichen Gedanken beschrieb.

Die zweite gemeinsame Gesangsrunde beinhaltete die alten traditionellen Lieder von „Macht hoch die Tür“ und „Es ist ein Ros entsprungen“ bis hin zu „Oh, du fröhliche“. In der nächsten Geschichte wurde dann deutlich, dass die Adventszeit heutzutage ganz schön anstrengend sein kann aufgrund der unterschiedlichsten Erwartungen an Weihnachten mit dem Fazit „Manchmal ist weniger einfach mehr“.

Der gemeinsame gesangliche Abschluss der besinnlichen Stunde präsentierte sich zunächst mit fröhlichen modernen Liedern, bevor gegen Ende wieder der christliche Inhalt der Advents- und Weihnachtszeit in den Fokus der Stücke rückte.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]