Betrüger erbeuten 25.000 Euro

Polizei, Blaulicht

Falsche Polizeibeamte überlisten 81-jährigen Mann

Binau. (ots) In Binau wurde ein Mann Opfer eines Betruges von falschen Polizeibeamten.

Am 06. Juni meldete sich erstmals telefonisch ein unbekannter Mann bei einem Senior aus Binau und gab sich als Polizeibeamter aus. Er behauptete, dass es in der Nachbarschaft zu diversen Einbruchsdelikten gekommen sei soll. Die Polizei wolle dem Senior nun helfen, indem sie dessen Wertgegenstände und sein Bargeld in Obhut nimmt. In der Folge kam es zu weiteren Anrufen beim Opfer, mit der üblichen Betrugsmasche der "Falschen Polizeibeamten".

Schließlich übergab der 81-jährige Mann am 12. Juni, gegen 16.00 Uhr, in der Reichenbucher Straße, in Binau, eine Geldsumme in Höhe von 25.000 Euro an eine bislang unbekannte Abholerin.

Die Frau wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 20 Jahre alt,
  • 1,60 m groß,
  • mittellange blonde Haare,
  • schlanke Statur.

Zeugen und Personen, die Auskünfte zur Täterin geben können oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 06261 809201 bei dem Kriminalkommissariat Mosbach zu melden.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]