Entscheidende Wochen brechen an

Entscheidende Wochen brechen an
Entscheidende Wochen brechen an

Hannes Petry läuft an. (Foto: privat)

Mit Bestleistungen in heiße Phase

Mosbach. (pp). Für die Athletinnen und Athleten des LAZ Mosbach/Elztal brechen entscheidende Wochen an. Landesmeisterschaften, weitere Qualifikationswettkämpfe und die Deutschen Meisterschaften folgen nun Schlag auf Schlag. Bereits in den vergangenen Wochen konnten nicht nur die geforderten Normen erfüllt werden – die Aktiven bewiesen auch, dass sie in bestechender Form sind.

Erfolgreiche Sprünge in Gräfelfing

Die Stabhochsprunggruppe nahm am größten Stabhochsprungfestival Europas in Gräfelfing bei München teil. Alina Baumann, Emilia Joh und Gerd Eggert näherten sich dort ihren persönlichen Bestleistungen. Hannes Petry konnte sich sogar über eine neue persönliche Bestmarke freuen: Mit übersprungenen 4,50 Metern stellte er zunächst in Gräfelfing einen neuen Rekord auf, den er jedoch nur wenige Tage später überbot. Bei den Qualifikationstagen in Heidelberg steigerte der Obrigheimer seine Bestleistung auf starke 4,60 Meter – gleichbedeutend mit der Qualifikationsnorm für die Deutschen U20-Meisterschaften in Wattenscheid.

Auch Alina Baumann gelang in Mannheim ein persönlicher Erfolg: Mit übersprungenen 3,12 Metern verbesserte sie ihre bisherige Bestleistung um sieben Zentimeter.

Lauf- und Sprinterfolge

Bei der Langen Laufnacht in Karlsruhe verbesserte U18-Athlet Bastian Schön seine Bestzeit über 800 Meter auf 1:57,39 Minuten. Dass seine Grundschnelligkeit ebenfalls auf hohem Niveau ist, zeigte er kurz darauf in Heidelberg, wo ihm eine Zeit nur drei Hundertstel über seiner bisherigen Bestmarke gelang.

In derselben Veranstaltung überzeugte Celina Böhm über die 300 Meter Hürden. Mit 48,11 Sekunden verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit um fast eineinhalb Sekunden – ein großer Leistungssprung.

Auch im Weitsprung gab es Grund zur Freude. Johanna Schmidt erreichte eine neue Bestweite von 4,56 Metern, während Pepe Diemer sich auf 4,81 Meter steigern konnte.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]