„markus slaby media“eröffnete neue Büroräume

25.06.10

Neues Arbeitsumfeld geschaffen

Bürgermeister Michael Keilbach (links) überreichte zur Eröffnung der neuen Büroräume von „markus slaby media“ dessen Geschäftsführer Markus Slaby eine Mosbach Uhr. (Foto: privat)
Mosbach. Im Kreise seiner Geschäftspartner und Kunden eröffnete Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Markus Slaby heute die neuen Büroräume von „markus slaby media“.

„Nach den ersten Schritten als Unternehmer wurde es nun Zeit, dass wir uns im vierten Jahr nach der Gründung, räumlich vergrößern“, so der Inhaber. Besonders stolz ist er, dass im neuen Domizil, nur „eine Ecke weiter“, auch ein zweiter Arbeitsplatz eingerichtet werden konnte. „Für einen Mitarbeiter oder Praktikanten“, erläutert der Unternehmer.

Mosbachs Bürgermeister Michael Keilbach gratulierte dem aufstrebenden Geschäftsmann zu den neuen Räumlichkeiten und überreichte ihm, verbunden mit den besten Wünschen für die private und berufliche Zukunft, eine Mosbach-Uhr.

Beim anschließenden Umtrunk zeigten sich Geschäftspartner und Kunden sehr angetan von den Räumen, die durch eine klare, helle Struktur bestechen und beste Bedienungen für ein angenehmes, kreatives und produktives Arbeiten bieten.

Infos im Internet:
www.markus-slaby-media.de

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]