Polizei appelliert an Fußballfans

25.06.10

„Fans“ hielten sich nicht an Spielregeln. (Foto: Elke Wetzig/wikipedia)

Neckar-Odenwald-Kreis. (pol) Mit uneinsichtigen Fußball-Fans sah sich die Polizei insbesondere im Raum Mosbach nach der letzten Begegnung der deutschen Nationalelf und deren Sieg konfrontiert. Während die Public-Viewing-Veranstaltungen im Landkreis  bislang reibungslos verliefen und sich auch die Mehrheit der Fußballanhänger im Anschluss daran an die „Spielregeln“ gehalten hat, zeigten sich einige Fans unbelehrbar und schlugen über die Stränge, sodass die Polizei einschreiten musste.

So kam es auf dem Gelände einer Tankstelle in Mosbach zu Rangeleien und Auseinandersetzungen, nachdem sich dort nach dem Spiel am Mittwoch ca. 500 Menschen versammelt hatten um den Sieg zu feiern, einige standen dabei erheblich unter Alkoholeinfluss. Eine Person musste von der Polizei in Gewahrsam genommen werden, gegen weitere werden Anzeigen vorgelegt.

Anlässlich dieser Erfahrungen wurde von der Stadt Mosbach für die nächsten Spiele anlässlich der Fußball-WM 2010 ein Alkoholverbot für den betroffenen Bereich erlassen. Seitens der Polizei ist ein konsequentes Einschreiten bei  einem entsprechenden Verhalten der Fans vorgesehen, so dass jenen, die sich nicht an die Regeln halten, die „Rote Karte“ gezeigt wird und diese mit Konsequenzen rechnen müssen. Für Autokorsos bedeutet dies, dass die Polizei bei aller Toleranz dort einschreiten wird, wo es erforderlich ist, z.B. zur Verfolgung oder Verhinderung von Straftaten, bedeutenden Ordnungswidrigkeiten oder wenn sich jemand selbst oder andere gefährdet. Schon im eigenen Interesse sollten die Fans daher bei aller Freude die Vernunft nicht unberücksichtigt lassen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]