Mit der CDU den Bachlehrpfad besucht

CDU Ferien

(Foto: Liane Merkle)

Seckach. (lm) Der Mustang-Parkplatz in Seckach bildete den Startpunkt für die Wanderung zum Bachlehrpfad Zimmern, die der CDU Gemeindeverband im Rahmen des Schlotfeger-Ferienprogramms angeboten hatte. Immerhin zehn interessierte Kinder waren der Einladung gefolgt und brachen nach einer kurzen Begrüßung durch die Betreuer Melanie Bender, Ulla und Otto Schmutz über den Radweg entlang der Eisenbahnstrecke nach Zimmern auf.

Nach ca. einer Stunde Gehzeit kam man am Bachlehrpfad an, wo Hans Philipp schon wartete und die Führung am Bachlehrpfad, beginnend am „Waldschulsaal“, übernahm. Hans Philipp erläuterte, dass der Lehrpfad 1993 von dem Angelverein Zimmern eingerichtet worden war. Anhand der Schautafeln, die entlang des Seckach-Ufers aufgestellt sind, verdeutlichte der kompetente Führer die einzelnen Vogel- und Fischarten, die an und in der Seckach leben. Weiter waren die Tafeln interessant, die die jeweilige Wasserqualität dokumentierten.




Und an der alten Brücke verdeutlichte eine der Schautafeln den staunenden Kindern, wie einst hier die Mühlen betrieben wurden, denn die heutige „Wernermühle“ war früher eine Mahl-Schneide- und Ölmühle und wurde von zwei Wasserrädern angetrieben. Das Wasser wurde über den heute noch bestehenden Mühlkanal zugeleitet. Ebenso fasziniert waren die Kinder von der Darstellung der archimedischen Wasserschnecke. Diese Wasserhebemaschine wurde von Archimedes erfunden. Und der lebte von 212-287 v.Chr. – also vor unvorstellbar langer Zeit – in Syrakus. Und doch werden noch heute solche Schnecken in Entwicklungsländern eingesetzt.

Noch einige interessante Details erwarteten Klein und Groß auf ihrem weiteren Weg entlang dem  am Bachlehrpfad, wo noch viel Interessantes zu erkunden war, bevor beim Spielplatz des Zimmerner Dorfgemeinschaftshauses Kuchen und Getränke lockten. Und dann ging bei Spiel und Spaß ein interessanter und informativer Nachmittag zu Ende. 

Von Interesse