Fastnacht der Hölle

Hohenstaufen-Gymnasium besucht Sonderausstellung zum 1. Weltkrieg im Haus der Geschichte in Stuttgart

Eberbach. (pm) Der 1. Weltkrieg als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts, der die Geschichte Europas dauerhaft bestimmte, ist ein wichtiger Bestandteil auch im Lehrplan der Klassen 8 und 9 im Fach Geschichte. Also lag es für die beiden Geschichtslehrer StR Tobias Gerber und OStR Bernhard Schell nahe, diesen wichtigen Baustein der deutschen Geschichte durch einen Lerngang in das Haus der Geschichte in Stuttgart zu veranschaulichen.

Hier findet zurzeit eine wichtige Ausstellung zu diesem Thema unter dem Titel „Fastnacht der Hölle“ statt. Schlachten und Kriege sind abstrakt, anonym. Die Millionen von Toten, Verwundeten und Krüppeln kann man sich nur schwer vorstellen. Die Ausstellung berichtet daher von dem Schicksal und den Nöten einzelner Soldaten und ihren Angehörigen, ihrem Schicksal im Krieg, in der Etappe und in der Heimat. Gleichzeitig versucht die Ausstellung alle Sinne des Besuchers anzusprechen. Damit gelingt es der Ausstellung in hervorragender Weise, eine neue Betrachtung für die Besucher zu ermöglichen, sie persönlich betroffen zu machen. So auch bei den beiden Klassen, die mit zahlreichen Fragen die Ausstellungführung bereicherten.

IMG 3882

Die Klassen 9b und 9c des HSG vor dem Haus der Geschichte in Stuttgart. (Foto: Bernhard Schell)

Infos im Internet: 

www.hsg-eberbach.de

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]