FFW Scheidental musste nicht ausrücken

Scheidental. (lm) Erfreulicherweise musste die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Scheidental im vergangenen Jahr zu keinem ernsthaften Einsatz ausrücken und so blieb es im Rahmen der technischen Hilfeleistung bei einer Ölspurbeseitigung zwischen Laudenberg und Langenelz und der Beseitigung eines umgestürzten Baumes zwischen Scheidental und Reisenbach.

Dies berichtete Abteilungskommandant Cornel Schwab bei der Jahreshauptversammlung, zu der er auch Walter Thier als Bürgermeister-Stellvertreter, Ortsvorsteher Klaus Schork, stv. Kreisbrandmeister Michael Merkle, Gesamtkommandant Gerd Mayer, Alterskommandant Willi Trunk und Artur Müller als ehemaligen Ortsvorsteher begrüßen konnte.

In seinem Rechenschaftsbericht erinnerte Schwab an die Herbstabschlussübung als Gemeinschaftsaktion mit der Reisenbacher Wehr und an die monatlichen Übungen. Weitere Aktivitäten waren die Absperrdienste bei kirchlichen Veranstaltungen, Martinsumzug und der Parkplatzdienst im Rahmen der Gläsernen Produktion. Mit Manuel Galm und Simon Schäfer als neue ausgebildete Atemschutzgeräteträger verfüge man aktuell über neun Atemschutzgeräteträger. Der Abteilungskommandant nannte als Ziel im laufenden Jahr das Leistungsabzeichen in Bronze und die Durchführung des Feuerwehrführerscheins für die jüngeren Kameraden. Ein besonderer Dank von Cornel Schwab galt allen, die sich für die Belange der Abteilungswehr eingesetzt hatten, besonders aber der Gemeinde Mudau für die stete Unterstützung in den verschiedensten Bereichen.

[wp_bannerize group=“336“]N

Schriftführer Oliver Schäfer ging in seinem ausführlichen Bericht auf die Inhalte der Aktivitäten und Veranstaltungen ein und betonte, dass man derzeit über 27 Männer und fünf Frauen in der aktiven und acht Mann in der Alterswehr verfüge. Christian Brenneis und Tobias Lohrum hatten die Atemschutzstrecke in Walldürn und Tobias Lohrum den Jugendgruppenleiterlehrgang absolviert und bei Feuerwehrfesten war man präsent gewesen in Balsbach, Einbach, Beuchen und Laudenberg. Im Bereich der Geselligkeit und Kameradschaft führte man ein brasilianisches Essen durch und zudem das Aufstellen des Maibaumes.

Kassenwart Jens Müller berichtete über einen zufriedenstellenden Kassenstand und da die Kassenprüfer Meinrad Scheuermann und Klaus Scheuermann keine Beanstandungen zu vermelden hatten, erfolgte die einstimmige Entlastung der Abteilungsführung als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit.

Die Jugendfeuerwehr Scheidental sei derzeit auf elf Mitglieder stolz, berichtete Jugendwart Tobias Lohrum. Neben den wöchentlichen Übungsstunden wurde die Jugendflamme 1 absolviert und beim Gemeindeturnier in Mudau erfolgreich teilgenommen. Weiter erinnerte er an die Beschaffung neuer Jacken, den Ausflug nach Schloßau und an die harmonische Weihnachtsfeier, sowie an die Teilnahme in diesem Jahr wieder beim Kreisjugendzeltlager.

In den Grußworten wurde die enge Einbindung der Scheidentaler Wehr in die örtlichen Aktivitäten sowie in die Gesamtwehr hervorgehoben und das gute Miteinander gewürdigt. Abschließend der Jahreshauptversammlung betonte Abteilungskommandant Cornel Schwab, dass die Übungen wieder am ersten Donnerstag eines jeden Monats stattfinden und das Feuerwehrfest auf den 12. und 13. September terminiert sei, ehe man zum geselligen Beisammensein überging. 

Von Interesse