Juniorinnen spielen um Badische Hallenmeisterschaften

Symbolbild

Karlsruhe. (pm) Am 11. Februar und am 18./19. Februar 2017 spielen die B-, C- und D-Juniorinnen um den Badischen Hallenmeistertitel. Die Mannschaften konnten sich über eine verbandsweite Vorrunde qualifizieren. Seit diesem Wochenende steht das Teilnehmerfeld.** 

Die B-Juniorinnen machen den Anfang am Samstag, 11.02.17 in der Hardwaldhalle Eppingen. Für die Gruppe A haben sich ASV Hagsfeld, SSV Waghäusel, SG Hohensachsen und FV Niefern qualifiziert. In Gruppe B gehen Karlsruher SC, TSG 1899 Hoffenheim, SG Mückenloch-Neckargemünd und VfB Gartenstadt an den Start.

Das zweite Wochenende läuten die C-Juniorinnen am Samstag, 18.02.17 in der Nibelungenhalle Walldürn ein. Die Vorrunde bestreiten in Gruppe A VfB Bretten, TuS Mingolsheim, TSV Wieblingen und TSV Amicitia Viernheim, in Gruppe B Karlsruher SC, TSG 91/09 Lützelsachsen, FC Wertheim-Eichel und TSV Tauberbischofsheim.

Den Abschluss bildet der VR-Talentiade CUP der D-Juniorinnen am Sonntag, 19.02.2017 ebenfalls in Walldürn. In das Rennen um den badischen Meistertitel gehen in Gruppe A VfB Bretten, SG HD-Kirchheim, TSV Amicitia Viernheim und FC Viktoria Hettingen, in Gruppe B spielen SpVgg Durlach-Aue, TSG Hoffenheim, TuS Mingolsheim und VfB Gartenstadt.

Die A- bis D-Junioren spielen ebenfalls an diesen Wochenenden die Badischen Hallenmeisterschaften in Eppingen und Walldürn aus. Alle Infos und Spielpläne finden Sie auf www.badfv.de/fussball.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]