
Wichtige Ausrüstungsteile fehlen noch – Bücherflohmarkt ermöglicht Ausbau
Mosbach. (ms) Der 10. DLRG-Bücherflohmarkt am 22. und 23. April soll die finanzielle Grundlage für die Anschaffung dringend benötigter Geräte für den Wasserrettungsdienst schaffen. Erstmalig beginnt der DLRG-Bücherflohmarkt bereits am Samstag Abend mit einem Late-Night-Shopping.
Seit 2013 wurde das Einsatzfahrzeug der DLRG Mosbach in mehreren Stufen ausgebaut. Als erstes erfolgten der Einbau des Sprechfunks und der Sondersignalanlage mit Blaulicht und Martinshorn. Im zweiten Schritt der Aufbau eines Koffers mit Fächern für die Einsatzausrüstung. In weiteren Schritten folgte der Einbau eines Digitalfunkgerätes sowie der Geräteraumbeleuchtung und zweier Arbeitsscheinwerfer hinten.
Der Jubiläums-Bücherflohmarkt soll nun das notwendige Geld in die Kasse der Wasserretter spülen, um dringend benötigtes Einsatzmaterial anzuschaffen. Zwei neue Vollmasken für die Einsatztaucher müssen die total veralteten und nicht mehr einsatzfähigen Vorgänger ablösen, ebenso ist die Ersatzbeschaffung eines Notfallrucksacks notwendig, erklärt Slaby den aktuellen Bedarf. Ein automatisierter Defibrillator (AED), Handfeuerlöscher, Kappmesser, Handlampe, Taucherhelme und einiges mehr muss ebenfalls noch im Einsatzfahrzeug ergänzt werden.
Zum zehnten Mal öffnen die Lebensretter am Wochenende 22. und 23. April die Pforten zu ihrem Bücherflohmarkt. Dann stehen wieder knapp 20.000 Bücher zum Verkauf bereit – sortiert nach Romanen, Sach- und Fachbüchern sowie Kinder- und Jugendbüchern. Eine Premiere: Bereits am Samstagabend, von 18 bis 20.30 Uhr können Leseratten das Angebot stürmen. Am Sonntags wird von 9.30 bis 16.00 Uhr wie gewohnt verkauft.
Bildunterschrift: Noch viel Platz für dringend benötigte Einsatzgeräte bietet das Einsatzfahrzeug der DLRG Mosbach. Foto: DLRG Mosbach.