Heilbronn: Keine Spur von 56-jähriger Frau


(Foto: pm)
Nach wie vor wird seit dem 25. April eine Frau aus Heilbronn-Horkheim vermisst. Trotz einer Öffentlichkeitsfahndung
ergaben sich bislang keine Hinweise auf den Aufenthaltsort der
56-Jährigen (NZ berichtete).

Werbung
Bei der Kriminalpolizei gingen bislang vereinzelt Hinweise ein, die jetzt überprüft werden. Eine heiße Spur scheint bislang nicht dabei zu sein. Die 56-jährige Irene H. hatte zuletzt am 25. April, zwischen 13 und 14 Uhr, telefonischen Kontakt mit einer Familienangehörigen und war am Nachmittag nicht an ihrer Arbeitsstelle erschienen. Da die Frau unter gesundheitlichen Problemen leidet, ist nach wie vor nicht auszuschließen, dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet. Durch die Veröffentlichung
eines Fotos der Gesuchten, erhofft sich die Polizei weitere Hinweise
zu erhalten. Zudem liegt mittlerweile ein Originalfoto des Fahrzeugs
vor, mit welchem die 56-Jährige wahrscheinlich unterwegs ist. Die
vermisste Frau ist 1,68 Meter groß und schlank. Sie hat blonde,
glatte, lange Haare und trägt einen Pony. Sie hat ein gepflegtes
Äußeres und spricht hochdeutsch. Irene H. dürfte mit einer weißen
Hose, einem türkisfarbenen Oberteil und einer knielangen, hellblauen
Daunenjacke bekleidet sein. Weitere Kleidungsstücke dürfte sie
bisherigen Erkenntnissen zufolge nicht bei sich haben. Die Vermisste
hat aufgrund Ihrer Herkunft Kontakte nach Mainz sowie nach Koblenz
(Rheinland-Pfalz). Etwaige Hinwendungsorte wurden bereits erfolglos überprüft. Dennoch ist es nicht auszuschließen, dass sie sich in
diesen Bereichen aufhalten könnte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise
geben können, sollten sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn unter
Telefon 07131 104-4444 oder an jede andere Polizeidienststelle
wenden.

Hinweise darauf, dass die Frau einer Straftat zum Opfer gefallen
ist, hat die Polizei bislang nicht.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]