Heilbronn: Keine Spur von 56-jähriger Frau

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)


(Foto: pm)
Nach wie vor wird seit dem 25. April eine Frau aus Heilbronn-Horkheim vermisst. Trotz einer Öffentlichkeitsfahndung
ergaben sich bislang keine Hinweise auf den Aufenthaltsort der
56-Jährigen (NZ berichtete).

Bei der Kriminalpolizei gingen bislang vereinzelt Hinweise ein, die jetzt überprüft werden. Eine heiße Spur scheint bislang nicht dabei zu sein. Die 56-jährige Irene H. hatte zuletzt am 25. April, zwischen 13 und 14 Uhr, telefonischen Kontakt mit einer Familienangehörigen und war am Nachmittag nicht an ihrer Arbeitsstelle erschienen. Da die Frau unter gesundheitlichen Problemen leidet, ist nach wie vor nicht auszuschließen, dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet. Durch die Veröffentlichung
eines Fotos der Gesuchten, erhofft sich die Polizei weitere Hinweise
zu erhalten. Zudem liegt mittlerweile ein Originalfoto des Fahrzeugs
vor, mit welchem die 56-Jährige wahrscheinlich unterwegs ist. Die
vermisste Frau ist 1,68 Meter groß und schlank. Sie hat blonde,
glatte, lange Haare und trägt einen Pony. Sie hat ein gepflegtes
Äußeres und spricht hochdeutsch. Irene H. dürfte mit einer weißen
Hose, einem türkisfarbenen Oberteil und einer knielangen, hellblauen
Daunenjacke bekleidet sein. Weitere Kleidungsstücke dürfte sie
bisherigen Erkenntnissen zufolge nicht bei sich haben. Die Vermisste
hat aufgrund Ihrer Herkunft Kontakte nach Mainz sowie nach Koblenz
(Rheinland-Pfalz). Etwaige Hinwendungsorte wurden bereits erfolglos überprüft. Dennoch ist es nicht auszuschließen, dass sie sich in
diesen Bereichen aufhalten könnte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise
geben können, sollten sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn unter
Telefon 07131 104-4444 oder an jede andere Polizeidienststelle
wenden.

Hinweise darauf, dass die Frau einer Straftat zum Opfer gefallen
ist, hat die Polizei bislang nicht.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]