Online-Glücksspiele erobern den mobilen Markt

Die Zahl von Online-Casinos in Deutschland wächst stetig weiter an und Spielern steht eine große Vielfalt an Spielen zur Verfügung, wie z.B. bei DreamJackpot. Besonders verantwortlich für diesen Boom sind Spiele auf Mobilgeräten. Wer auf seinem iPhone oder Android-Smartphone im Store nach Casinos und Spielautomaten sucht, der wird auf viele Apps stoßen die Glücksspiele anbieten.

Dabei muss zwischen zwei verschiedenen Varianten unterschieden werden. Zum einen gibt es Spiele bei denen nicht zwangsweise eigenes Geld eingesetzt wird und dadurch auch kein Geld gewonnen werden kann. Zum anderen gibt es richtige Glücksspiele bei denen eigenes Geld in den Spielen gesetzt wird und Geld gewonnen werden kann. Wobei auch die Apps mit Spielgeld nicht unbedingt kostenlos sind. Genauso wie bei bekannten Apps, darunter Candy Crush, Cash of Clans oder Hearthstone, können Spieler mehr Spielgeld, neue Level (Automaten und weitere Casinospiele) sowie weitere Items gegen echtes Geld freischalten.

Sind Online-Glücksspiele in Deutschland legal?

Spiele bei denen kein echtes Geld gewonnen werden kann gelten ohnehin nicht als Glücksspiele. Bei den Apps und Casinos mit echten Gewinnaussichten muss die Gesetzeslage in Deutschland leider als unübersichtlich bezeichnet werden. Fakt ist, dem deutschen Staat sind die vielen Angebote von Online-Casinos mit einer EU-Lizenz ein Dorn im Auge, weil diese Firmen in Deutschland keine Steuern zahlen und der Staat, wie immer, nur zu gerne ein Stück vom Kuchen abhaben möchte. Da unterscheiden wir uns nicht von anderen Regierungen in der EU, wie Sie beispielsweise in diesem Artikel über die Situation in Österreich erfahren können.

Fakt ist aber auch, dass bislang kein Unternehmen, welches seine Spiele in Deutschland anbietet und über eine gültige Glücksspiellizenz in einem anderen EU-Staat verfügt, angezeigt oder ihr Internetauftritt in Deutschland gesperrt worden ist. Genauso wenig sind Fälle bekannt in denen ein Spieler oder eine Spielerin fürs Spielen in einem Online-Casino verklagt worden ist oder nachträglich Steuern zahlen musste. Ohnehin sind Gewinne aus Glücksspielen in Deutschland nicht steuerpflichtig. Die Chancen beim Glücksspiel Geld zu gewinnen stehen schlecht und das Casino hat in jedem Spiel einen Vorteil gegenüber dem Spieler. Da es somit keine planbare Gewinnaussicht gibt, fallen Gewinne bei solchen Spielen nicht unter Steuerregelungen für Einnahmen.

Obwohl es kein eindeutiges Gesetz für Online-Glücksspiele gibt, dürfen Sie also in einem Online-Casino spielen und müssen Ihre eventuellen Gewinne nicht versteuern, solange der Anbieter über eine gültige Glücksspiellizenz in einem der EU-Mitgliedsstaaten verfügt. Allerdings sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie sich momentan in einer gesetzlichen Grauzone befinden. Es gibt jedoch Bemühungen von Seiten des Staates dies zu ändern und eigene Lizenzen an Online-Casinos auszugeben. Für Spieler wird sich dadurch sehr wahrscheinlich nichts ändern, allerdings müssen die Casinos dann in Deutschland Steuern zahlen.

Sind Online-Glücksspiele sicher?

Zunächst sei noch einmal betont, dass Glücksspiele keine Einnahmequelle darstellen. Genau wie ein Restaurantbesuch oder andere Freizeitaktivitäten kosten sie auf lange Sicht Geld. Wem das klar ist und die Spiele als das sieht was sie sind, der kann natürlich damit seine Freizeit verbringen. Leider finden sich, wie in jeder Branche, auch im Glücksspielsektor schwarze Schafe wieder. Es wäre wünschenswert der deutsche Staat würde dagegen etwas unternehmen, doch bislang werden Spieler damit alleine gelassen.

Daher sollten Sie sich für einen Anbieter entscheiden, der Ihre persönlichen Informationen mit der nötigen Seriosität behandelt und dem zudem das Thema Glücksspielsucht am Herzen liegt. Es gibt zwar in Deutschland viele Anlaufstellen für Suchtbekämpfung, die kostenlos sind und rund um die Uhr kontaktiert werden können, doch in so einem Fall ist meistens schon schlimmes passiert. Eine effektive Suchtvorbeugung ist also erstrebenswert, doch leider sucht man die bei den meisten Anbietern vergeblich.

Dabei wird Glücksspielsucht gerade durch den immer beliebteren mobilen Markt ein größeres Problem werden. Es ist nicht mehr nötig das Haus zu verlassen oder den Computer hochzufahren, um eine Runde am Spielautomaten oder am Roulettetisch zu zocken. Stattdessen reicht ein Griff in die Hosentasche und wenig später ist das Spiel auf Ihrem Bildschirm. Im herkömmlichen Casino gibt es zudem noch eine weitere Hemmschwelle. Spieler müssen Geld in die Hand nehmen und es in den Automaten werfen oder am Tisch setzen, während auf dem Smartphone, Tablet oder Computer ein Klick die digitale Währung setzt, deren Verlust im ersten Moment nicht so sehr schmerzt.

Eine Seite die im deutschsprachigen Raum agiert und die Problematik sehr ernst nimmt ist Mr Green. Ihre Initiative gegen Glücksspielsucht und für verantwortungsbewusstes Spielen nennt sich Green Gaming. Spieler können Limits für Einzahlungen und Verluste festlegen, eine Maximaldauer für Spielsitzungen einstellen und sich jederzeit selbst sperren. Darüber hinaus überwachen Mitarbeiter sämtliche Aktivitäten und können gegebenenfalls frühzeitig einschreiten, sollte ein ungewöhnliches Verhalten an den Tag gelegt werden. Auf der Seite finden Sie auch alle wissenswerten Informationen zum Thema Glücksspielsucht, inklusive Telefonnummern und weiteren Möglichkeiten mit professioneller Hilfe in Kontakt zu treten.

Von Interesse