
Seckach. (lm) An seinem 90. Geburtstag hatte der Musikverein Seckach unter seinem 1. Vorsitzenden Hermann Schmitt erstmals ein Herbstfest im „Kleinen Saal“ der Seckachtalhalle ausprobiert mit der Option, bei passendem Wetter das Kinderprogramm auf den Schulhof zu verlegen, und war schon damals vom Erfolg überrascht. Eine weitere Ausgabe dieser Veranstaltung fand am vergangenen Wochenende statt, wobei schon der Festauftakt ganz im Zeichen der Jugend stand.
Das Jugendblasorchester SOS (Seckach-Oberschefflenz-Schlierstadt) begeisterte das überaus zahlreich erschienene Publikum unter der Stabführung von Diana Heß und Stephan Kraus ebenso wie die Blockflötengruppe des Musikvereins unter Leitung von Monika Hoffert. Beide Gruppen waren mit großem Engagement bei der Sache und bewiesen ihr Können, das den Verein sehr stolz auf seine Jugend macht.
Für die Kleinsten und zur Entlastung der Eltern hatten die Verantwortlichen parallel zum musikalischen Genuss ein Kinderprogramm mit Basteln, Malen und Schminken angeboten, das ausgesprochen gut angenommen wurde. Im Rahmen dieses vergnüglichen Treibens wurde auch das neue Motto-Plakat des Musikvereins „MVS – Einzeln sind wir Noten – gemeinsam eine Melodie“ gestaltet.
Als weitere Attraktion mit großem Unterhaltungswert galt es ein Kreuzworträtsel zu lösen, um sich die Teilnahme an der tollen Verlosung zu sichern. Auch hier war die Resonanz groß, was vermutlich den tollen Preisen geschuldet war. Den Hauptpreis, einen 25-Euro-Gutschein gestiftet von der Pizzeria Rose in Seckach, zog die Glücksfee für Sophie Winkler.
Als musikalische Begleitung zum Abendessen hatte man den MV Roigheim unter Dirigent Ralf Simonides mit traditioneller Blasmusik gewinnen können. Und den Tanzabend gestaltete der Gastgeber selbst unter musikalischer Leitung von Martin Heß bei stimmungsvoller Beleuchtung. Ein zusätzlich organisiertes Tanzspiel bereicherte den Abend um ein weiteres und so verbrachten Gäste und Kapellen einen ebenso schönen wie gemütlichen Abend.