Naturfreunde bleiben natur- und umweltverbunden

Mosbach  (rt). Traditionsgemäß jeweils zu Jahresbeginn hält die Ortsgruppe Mosbach des Touristenvereins „Die Naturfreunde“ ihre Jahreshauptversammlung in der „Krone“ in Mosbach ab. Neben einem Rückblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr standen Berichte und die Vorbereitung des Jahresprogramms für 2018 im Mittelpunkt.

Werbung

Der Ortsgruppenvorsitzende Gerd Teßmer dankte nach der Begrüßung seinem Vorstand für die harmonische Unterstützung und stellte die Tagesordnung vor. Mit einer Schweigeminute gedachte die Versammlung der im vergangenen Jahr verstorbenen Bergfreunde.

Aus dem Jahresbericht von Teßmer ging dann deutlich hervor, dass im vergangenen Jahr die vorgesehenen Veranstaltungen im Umwelt-, Natur- und Kulturbereich mit guter Beteiligung abliefen und dabei auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam. Besondere Erwähnung fand dabei auch die traditionelle Bachreinigung der Elz rund um die Dreibrunnenwiese unter der Leitung von Carola Seitz und Günter Senk.

Auch der Theaterbesuch in Neuenstadt wurde von Eleonore Zuber wieder vorbildlich vorbereitet. Dass dies alles auch von einer stabilen Kassenlage abhängig ist, wusste Ortskassierer Günter Senk darzustellen. Die beiden Kassenprüferinnen Gisela Bühler und Heide Teßmer bescheinigten dem Kassenwart erneut eine einwandfreie Buch- und Kassenführung. Der beantragten Entlastung von Vorstandschaft und Kasse wurde einstimmig stattgegeben.

Unter Leitung der beiden Vorsitzenden Gerd Teßmer und Toni Muser konnte das diesjährige Programm der Mosbacher Naturfreunde diskutiert und anschließend auch verabschiedet werden. Man blieb bei der bewährten Mischung aus gesellschaftlichen und kulturellen Angeboten und auch die Bachreinigung im Frühjahr bleibt fester Bestandteil im Jahresablauf der Mosbacher Naturfreunde. 


Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]