APG bleibt MINT-freundliche Schule

(Foto: privat)
Mosbach.  (cs) Das begehrte bundesweite Signet als MINT-freundliche Schule wurde dem Auguste-Pattberg-Gymnasium auch 2019 wieder verliehen.

Das Zertifikat steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz und hat jeweils eine Gültigkeit von drei Jahren, weshalb man sich nach der erfolgreichen ersten Bewerbung 2016 auch in diesem Jahr wieder um das Gütesiegel bemühte.

Dafür waren erneut besondere Kriterien zu erfüllen. „Der Unterricht in den MINT-Fächern erfüllt am APG die hohen didaktischen und methodischen Anforderungen. Die Ausstattung unserer naturwissenschaftlichen und informationstechnologischen Fachräume ist zeitgemäß und modern und erlaubt einen zeitgemäßen und motivierenden Unterricht“, so Schulleiter Dr. Thomas Pauer.

„Wir wollen, dass der Unterricht in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) Spaß macht und Neugier weckt“, ist sich die Fachschaft einig. Und dafür tut man am APG einiges. Schließlich ist man sich bewusst, dass solide Grundlagen in diesem Bereich beste Voraussetzungen für lebenslang gute Berufsaussichten und die Teilhabe an einer zunehmend technikorientierten Welt sind.

„Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht Nachwuchs in den MINT-Qualifikationen. Dazu wollen wir als Gymnasium unseren Beitrag leisten – im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler, die wir auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten. Die MINT-Fächer sind deshalb einer unserer Schwerpunkte“, betont Dr. Pauer in seinem Dank an die Lehrkräfte der MINT-Fachschaften am APG, allen voran StDin Sandra Schoder, StR Dennis Schäfer, StRin Ines Nesnidal und StR Tobias Bangert, die mit ihrem Einsatz wesentlich zum Erreichen dieser Qualitätsauszeichnung beigetragen haben.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]