Förderanträge für die Jugendarbeit stellen

Symbolbild - Jugend
Symbolbild - Jugend

(Symbolbild – Manseok/Pixabay)
Hardheim. (pm) Im Haushalt der Gemeinde Hard-heim sind Mittel zur Förderung der Jugendarbeit in den Vereinen eingestellt. Der Jugendarbeit kommt in der heutigen gesellschaftlichen Entwicklung eine immer größere Bedeutung zu, weshalb durch diese finanzielle Unterstützung seitens der Gemeinde die Arbeit zum Wohle der Jugend anerkannt und honoriert werden soll, heißt es im Aufruf der Gemeinde Hardheim.

Diese werden auf Antrag und Beschluss des Gemeinderats unterBerücksichtigung der einzelnen Maßnahmen und der Anzahl derJugendlichen und Betreuer jährlich vergeben. Antragsberechtigt sind alle Vereine, Gruppierungen und Initiativen, die sich der Jugendarbeit und dem Nachwuchs widmen. Für Vereine oder Gruppierungen, die sich in verschiedene Bereiche aufteilen, soll nur ein gemeinsamer Antrag gestellt werden. Der Förderbetrag soll gezielt zur Unterstützung der Jugendarbeit eingesetzt werden.

Die Begründungen sollen sich daher auch auf das Vorjahr und nicht auf das laufende Jahr beziehen. Ebenso ist es nur auf Nachfrage erforderlich, entsprechende Nachweise zum Einsatz der Mittel vorzulegen. Entsprechende Anträge für das Jahr 2019 können noch bis zum 31. Juli 2020 eingereicht werden. Dazu ist der als ausfüllbares PDF-Dokument bereitgestellte Vordruck auf der Homepage der Gemeinde zu verwenden.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]