
(Foto: pm)
Mosbach. (pm) Als sich unsere Schülerinnen der fünften bis siebten Klassen im Januar 2020 zu The Big Challenge anmeldeten, konnte noch niemand vorhersehen, unter welch ungewöhnlichen Vorzeichen der Englisch-Wettbewerb in diesem Schuljahr stehen werden würde.
Im APG ist Studienrätin Kathrin Al-Boucari zuständig für die Organisation und Durchführung von The Big Challenge, und üblicherweise findet dieser Test, an dem europaweit jährlich mehr als eine halbe Million Schülerinnen und Schüler teilnehmen, in der Schule statt. Zu bearbeiten sind dabei in der Papierversion 45 bzw. im Online-Test 55 Aufgaben zu Wortschatz, Grammatik und Aussprache des Englischen, außerdem Fragen zur Landeskunde englischsprachiger Länder.
Für diese vielfältigen Aufgaben, bei denen man sich also in verschiedenen Wissensgebieten beweisen muss, stehen nur 45 Minuten zur Verfügung. Gefragt sind demnach nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch Schnelligkeit und Konzentrationsvermögen.
Mehr als 100 APGler stellten sich der Herausforderung, allerdings nicht, wie ursprünglich geplant, im Klassenzimmer, sondern zu Hause vor dem Bildschirm, weil der Wettbewerb am 06. Mai stattfand und damit in die Zeit der Schulschließung und des Homeschooling fiel.
Gerade richtig zur Zeit der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts flatterten die Ergebnisse ins Haus, die sich sehen lassen konnten. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler hatten hervorragende Resultate erzielt: Jahrgangsbester der fünften Klassen und Schulsieger mit insgesamt 343,75 von möglichen 345 Punkten wurde Samuel Stuber aus der Klasse 5c. Den zweiten Platz erreichte Jahanzaib Ahmad (5c), und den dritten Preis erkämpfte sich Nils Kühner (5c). Für die Jahrgangsstufe sechs belegte Lorenz Brackmann (6c) den ersten Platz, gefolgt von Fabian Haaß (6a) und Elias Podesta (6a) auf den Plätzen zwei und drei. In der Jahrgangsstufe sieben erreichte Maurice Edinger (7a) den ersten Platz. Die Plätze zwei und drei gingen an Leni Grundmann (7a) und Arwen Haas (7a).
Aber nicht nur die ersten Plätze wurden mit tollen Preisen bedacht; alle Teilnehmer durften sich über einen kleinen Preis und ein individuelles Zertifikat freuen. Schulleiter OStD Dr. Thomas Pauer gratulierte zu den ausgezeichneten Erfolgen und hob bei der Preisverleihung besonders die große Bedeutung der Fremdsprachen im Auguste-Pattberg-Gymnasium hervor. Er betonte den motivationalen Charakter des Big Challenge und dankte Kathrin Al-Boucari für ihre Bereitschaft, diesen Wettbewerb jedes Jahr zu begleiten.