Leere Flaschen für volle Brunnen

(Foto: pm)

Seckacher Förderkreis Leben braucht Wasser e.V. sammelt Spenden für Peru

 Neckarelz.  (pm) Im Rewe Markt Neckarelz ist Leergut nicht einfach nur Leergut. Viele Kundinnen und Kunden holen hier das Beste aus den leeren Flaschen und Getränkedosen heraus. Denn in der Filiale unter der Leitung von Karlo Stigmann wandern viele Pfandbons aus dem Automaten in einen Sammelkrug, gespendet für einen guten Zweck. Die Spendenbons kommen dem Seckacher Förderkreis Leben braucht Wasser e.V. zu Gute, der sich für die Wasserversorgung in Peru – einem der wasserärmsten Gebiete weltweit – einsetzt.

Seit dem Beginn der Aktion vor sechs Jahren wurde so Tag um Tag und Flasche um Flasche eine stolze Summe von insgesamt 15.000 Euro gesammelt. Für einen reibungslosen Ablauf haben die Mitarbeiterinnen der Filiale Martina Rose und Kerstin Dörsam gesorgt. Von Anfang waren sie dabei und haben sich um die regelmäßige Abrechnung gekümmert, wenn der gut gefüllte Pfandbon-Sammelkrug wieder einmal geleert werden musste.

Allein mit den Pfandbons aus Neckarelz konnte der Verein in den letzten Jahren fünfen Brunnen bauen, die heute zehn Familien in Lambayeque im Nordwesten Perus täglich mit Wasser versorgen. Die meisten Menschen in den ländlichen Regionen und in den Vororten der Städte müssen kilometerweite Fußmärsche zurücklegen, um sich aus häufig verunreinigten Kanälen zu versorgen. Sie arbeiten oftmals als Tagelöhner im Baugewerbe, als Straßenverkäufer oder als Erntehelfer. Staatliche Hilfen oder eine Grundversorgung mit Wasser, Strom, Apotheken, Kindergärten oder Schulen gibt es nicht.

Neben verunreinigten Quellen setzen fehlende Sanitäranlagen und die mangelnde Hygiene im Alltag insbesondere den älteren Menschen und den Kindern gesundheitlich zu. Leben braucht Wasser e.V. hat deshalb 2017 den Bau von Brunnen zu einem ganzheitlichen Versorgungssystem erweitert. Die WASH-Projekte (Water, Sanitation, Hygiene) umfassen zusätzlich zu einer sauberen Wasserquelle auch eine Trockentrenntoilette, Handwasch- und Duscheinrichtungen sowie eine Wasseraufbereitung und einen Kompost. Dadurch wird nachhaltiger mit der knappen Ressource umgegangen und die Lebensbedingungen der Menschen verbessern sich.

Zu diesem sauberen Wasserkreislauf tragen die Pfandbons aus Neckarelz weiterhin ihren Teil bei. Seit diesem Jahr hat sich zwar das Äußere der Sammelbox geändert. Die gesammelten Beträge gehen aber weiterhin regelmäßig jeden Monat an den Verein und sorgen dafür, dass in Peru öfter frisches Wasser und volle Brunnen sprudeln.

Wer mehr über die Projekte des Vereins erfahren und sie mit einer Spende unterstützen
möchte, erhält unter www.lebenbrauchtwasser-ev.de weitere Informationen.

Spendenkonto:
– Förderkreis Leben braucht Wasser
– IBAN: DE 0767450048100163

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]