Zuschüsse für große und kleine Projekte

(Foto: pm)
Mosbach. (pm) Am Montag, den 10. Januar, startet der Projektaufruf für LEADER-Projekte in der Region Neckartal-Odenwald. Interessierte können sich bis 10. Februar mit ihren Projekten bewerben. Es stehen 210.000 Euro EU-Mittel zuzüglich weiterer Landesmittel zur Verfügung.

Die Fördersätze variieren je nach Projekt zwischen 25 und 60 Prozent. Es werden insbesondere Projekte gesucht, die in der Planung weit fortgeschritten sind, aber noch nicht begonnen wurden. Der LEADER-Auswahlausschuss tagt am 17. Februar und wählt die besten Projekte zur Förderung aus.

Projekte aus den Bereichen Kunst und Kultur sowie aus der Landschaftspflege können noch bis zum 25. Januar eingereicht werden. Gleiches gilt für Projekte im Regionalbudget. Mit diesem lassen sich kleine Projekte – mit Kosten bis 20.000 Euro netto – attraktiv mit 80 Prozent in einem einfachen Verfahren fördern. Die Entscheidung fällt voraussichtlich am 08. März.

Beratung erhalten Interessierte in der LEADER-Geschäftsstelle in Mosbach: 06261-841395. Auf der Website www.leader-neckartal-odenwald.de sind Informationen und Fördermöglichkeiten zu finden.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse