Weiterleben mit Krebs

Kornelia Kratzer (Gesamtleitung Endoskopie) gibt interessierten Besucherinnen einen Live-Einblick in die neue Endoskopie. (Foto: pm)

Umfassende Beratungen bei der Erstveranstaltung der Neckar-Odenwald-Kliniken

Buchen.  (pm) Es war die erste Veranstaltung der Neckar-Odenwald-Kliniken seit langer Zeit, die wieder in Präsenz stattfinden konnte: Am Standort Buchen fand der erste Informationstag „Weiterleben mit Krebs“ statt, der von zahlreichen Gästen aus der Region besucht wurde.

Nach der Eröffnung durch den Geschäftsführer Frank Hehn unterstrich Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Dr. Achim Brötel in seinem Grußwort die Bedeutung der Kliniken im Rahmen der Veranstaltung und darüber hinaus: „Der Krebs darf nicht zur schweigenden Krankheit werden, deshalb stehen die Neckar-Odenwald-Kliniken den Patientinnen und Patienten mit Rat, aber ebenso auch mit medizinischer Tat zur Verfügung.“

Durch das umfangreiche Vortragsprogramm, welches teilweise parallel in zwei Tagungsräumen stattfand, konnten sich die Besucherinnen und Besucher über Diagnose und Therapiemöglichkeiten des Krebses genauer informieren: Dr. med. Rüdiger Mahler präsentierte dabei die Früherkennung und therapeutische Möglichkeiten zum Dickdarmkrebs, bevor der Leitende Oberarzt Dr. med. Christoph Ellwanger auf die operative Versorgung bei Krebserkrankungen einging.

Sektionsleiter Majd Hasan referierte zu den Grundlagen der Chemotherapie bei Krebserkrankungen im Magen-Darm-Trakt. Den Schwerpunkt auf den Brustkrebs legte Chefarzt Dr. med. Winfried Munz in seinen Vorträgen. Abschließend stellten Wiebke Schleßmann und Elena Morleo die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Heilbronn-Franken vor.

Der persönliche Austausch stand direkt im Anschluss an die Vorträge im Mittelpunkt. Zudem konnten exklusive Einblicke in die im Jahr 2020 neu eröffnete Endoskopie gewonnen werden. Infostände von zahlreichen Partnern zeigten den gesamten Tag über weitere Unterstützungsmöglichkeiten auf und gaben umfangreichen Rat zum Weiterleben mit einer Krebsdiagnose. Selbstgebackener, gespendeter Kuchen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinken für die Gäste rundeten den Tag ab.

Die Neckar-Odenwald-Kliniken bedanken sich bei allen Besucherinnen und Besuchern, Mitwirkenden, Sponsoren, Ärzten sowie bei allen Partnern, die zum Gelingen dieses ersten Informationstages beigetragen haben.

Die nächste Veranstaltung der Kliniken ist die Kinderhochschule Medizin am 28. und 29. Juli in Buchen und Mosbach. Weitere Informationen hierzu sind erhältlich unter 06281/29-235 sowie im Internet unter www.kinderhochschule-medizin.de.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]