Vom Ännchen zur Agathe

Gesangssolistin Xenia von Randow (Sopran) beim Galakonzert des Neckar-Odenwald-Kreises in Adelsheim. Xenia von Randow wird im Sommer in der Oper „Der Freischütz“ bei den Schlossfestspielen Zwingenberg zu erleben sein. (Foto: pm)

Ein Wiedersehen mit Xenia von Randow

Zwingenberg. (pm) „Wann gibt es endlich wieder einen Freischütz?“, war wohl die meist gestellte Frage, die Intendant Rainer Roos in den letzten Jahren beantworten musste.

Nun ist es aber soweit: Zum Abschluss der Jubiläumsspielzeit der Zwingenberger Schlossfestspiele wird das Schloss Anfang August drei Tage ganz im Zeichen des Jägerburschen Max und seiner ersehnten Hochzeit mit Agathe, der Tochter des Erbförsters Kuno, stehen. Dafür laufen die Vorbereitungen schon seit vielen Monaten, ebenso haben die Chorproben inzwischen begonnen. Die szenischen Proben auf dem Schloss starten dann im Juli.

Mit gleich zwei Rollendebüts setzen Intendant Rainer Roos und Semperoper-Regisseurin Angela Brandt ein deutliches Ausrufezeichen: Während die Hauptrolle Max von Sebastiano Lo Medico (2022 der „Cavaradossi“ in „Tosca“) verkörpert wird, können sich die Besucherinnen und Besucher gleichzeitig auf ein Wiedersehen mit Xenia von Randow, nun in der Rolle der Agathe, freuen.

Die Sopranistin ist eine echte Zwingenberger Entdeckung und war 2016 im letzten Freischütz das Ännchen, die der Agathe stets beistehende Cousine. Schon damals und in mehreren anderen Zwingenberger Produktionen hat von Randow mit der Leichtigkeit im Spiel, aber insbesondere mit der außergewöhnlichen Qualität ihrer Stimme begeistert. „Die Rolle der Agathe ist stimmlich, musikalisch und auch spielerisch eine wundervolle Herausforderung, auf die ich mich wahnsinnig freue“, sagt von Randow mit Blick auf den Sommer.

Ebenso bekannt ist Xenia von Randow dem Publikum im Kreis durch ihren Auftritt beim Galakonzert zum Kreisjubiläum im April. Zusammen mit Tenor Manolito Mario Franz und dem Orchester der Schlossfestspiele bekam sie unter anderem für ihre Interpretation von „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ von Franz Lehár viel Beifall.

„Xenia hat sich seit ihrem ersten Auftritt in der Zwingenberger Sommersaison 2015 als Sängerin grandios weiterentwickelt. Daher war von Anfang klar, dass sie unsere Agathe im Jubiläums-Freischütz wird“, unterstreicht Rainer Roos seine Besetzungsentscheidung.

Xenia von Randow absolvierte ihr Gesangsstudium an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Als Opern- und Konzertsängerin ist sie bereits Gast an vielen Theatern und Konzerthäusern gewesen, zuletzt am Theater Koblenz, Theater Duisburg sowie dem Theater Osnabrück.

Bei den Schlossfestspielen war sie auch als „Susanna“ in Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ und als „Adina“ in Donizettis „Liebestrank“ zu sehen. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie außerdem mit dem Pianisten Max Philip Klüser, dem Mercator-Ensemble der Duisburger Philharmoniker und dem Klangkollektiv Düsseldorf.

Gespielt wird „Der Freischütz“ von Freitag, 04. August bis Sonntag, 06. August. Karten für alle Veranstaltung der Schlossfestspiele gibt es auf www.schlossfestspiele-zwingenberg.de. Ebenso sind Karten in den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]