Jubiläen, Abschiede, Neuanfang, Überraschung

Bei der Betriebsfeier des Hauses zu Leiningen (v.li.) Kabarettist Vince Ebert, Ulf May, Geschäftsführer der Klinik Schloss Waldleiningen, deren neuer Chefarzt Dr. Reza Ladjevardi sowie S.D. Andreas Fürst zu Leiningen. (Foto: Dirk Herrmann)

Fürstlich Leiningensche Gesamtbetriebsfeier

Amorbach. (pm) Nach der Pandemie galt es für die Leiningenschen Betriebe, nun auch wieder festlich Fahrt aufzunehmen: Der Chef des Hauses, Andreas Fürst zu Leiningen, hatte dazu die Mitarbeiter aller Betriebsteile aus Forst, Hotel, Verwaltung, Immobilienabteilung und [Klinik Schloss Waldleiningen] eingeladen – insgesamt fast 200 Beschäftigte.

Gefeiert wurde in der Fürstlichen Abtei, wo Fürst Andreas und seine Familie die gesamte Belegschaft herzlich begrüßten, verbunden mit einem Blick in die Historie. Für ein besonderes Klangerlebnis sorgte Organistin Birgit Wagner. Sie brachte die Orgel, 1782 in der Werkstatt Stumm gefertigt, mit ihren 45 Stimmen auf drei Manualen und Pedalen volumenreich zum Klingen.

Dann stellte der Fürst seine Führungskräfte vor: Den Hotelmanager des Hotels „Emich’s“ in Amorbach, Benjamin Bernhardt, für den Forstbereich Stefan Beyer, für den Immobilienbereich Dirk Herrmann, für die Klinik Schloss Waldleiningen den neuen Geschäftsführer Ulf Wolfgang May sowie den Geschäftsführer der Firma Herpa Miniaturmodelle GmbH in Dietenhofen, Hermann Prinz zu Leiningen.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal.

Den Jubilaren und den Beschäftigten, die in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurden, dankte Fürst zu Leiningen für ihre langjährige Treue mit Ehrenurkunden des Hauses zu Leiningen und Präsenten – auch rückwirkend für die Jahre 2020 bis 2023, als Corona-bedingt keine Feiern stattfinden konnten.

Für zehn Jahre Treue zur Klinik Schloss Waldleiningen wurden Bernd Braun, Gregor Blömer, Helmut Bühler, Brigitte Kaufmann, Ursula Repp-Luckner und Petra Unmuth geehrt. Ebenfalls zehn Jahre halten Alexander Menges, Dagmar Merkert, Uwe Groß, Peter Muntermann, Roger Schöpf und Kevin Schulz der Fürstlichen Verwaltung F.L. Amorbach die Treue. Für 20 Jahre in der Forstverwaltung in Amorbach wurde Stefan Beyer geehrt, bereits 30 Jahre ist Michaela Link eine treue Mitarbeiterin in der Klinik Schloss Waldleiningen.

Eine besondere Ehrung, verbunden mit der Übergabe der Ehrungsurkunde des Fürstenhauses als Zeichen der Anerkennung und des Dankes für die langjährige gute Zusammenarbeit erhielten Brigitte Hört und Meinrad Schüßler für 25 Jahre in der Klinik Schloss Waldleiningen sowie Dirk Herrmann in der Verwaltung des Fürsten zu Leiningen.

So geehrt wurden auch Susanne Repp und Manfred Hemberger für 40 Jahre in der Klinik Schloss Waldleiningen sowie Elke Hock in der Verwaltung des Fürsten zu Leiningen. Zugleich erhielten diese Geehrten die Ehrenurkunde des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.

Ein ganz besonderes, persönliches Dankeschön des Fürsten ging an Maria Rohanek für 50 Jahre im Privathaushalt der Fürstenfamilie. Insbesondere ihre Umsorgung der verstorbenen Fürstin Eilika, aber auch ihre Treue zur Familie sowie ihre Verschwiegenheit machten Maria zu etwas Besonderem, so Andreas zu Leiningen: „Maria war einfach immer unsere Maria!“

Johanna Schäfer wurde nach 38 Jahren im Privathaushalt der Fürstlichen Familie in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach 45 Jahren in der Verwaltung des Fürsten zu Leiningen wurde Rosemarie Kittner verabschiedet.

Aus der Klinik Schloss Waldleiningen wurden Barbara Koch-Spittler (nach sechs Jahren), Gregor Blömer (13 Jahre), Rosa-Hilda Hemberger (13 Jahre), Doris Hemberger (15 Jahre), Anita Schwab (20 Jahre), Regina Walter (22 Jahre), Hella Galm (31 Jahre), Kornelia Schumacher (38 Jahre) und Silvia Czerny (41 Jahre) verabschiedet.

Ein Willkommensgruß galt dem neuen Chefarzt der Klinik Schloss Waldleiningen, Dr. Reza Ladjevardi, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er hat zum 01. Januar 2024 die Nachfolge des langjährigen ärztlichen Direktors und Chefarzt Gregor Blömer angetreten.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal.

Dem scheidenden Chefarzt war es nach eigenen Worten etwas Besonderes und eine große Ehre, 13 Jahre in einer Klinik in einem Schloss für das Fürstenhaus arbeiten zu dürfen. Er wünschte seinem Nachfolger alles Gute und viel Erfolg. Auf die noch anstehende Verabschiedungsfeier in der Klinik freue er sich schon sehr, sagte Gregor Blömer.

Beim mehrgängigen Abendessen vom reichlichen Buffet im Grünen Saal und Livemusik erhielt das Fest einen weiteren Höhepunkt mit dem aus Amorbach stammenden Überraschungsgast „Vince Ebert“. Der aus den Medien bekannte Kabarettist begeisterte mit einem ebenso humorvollen wie reflektierenden Blick auf die mehr oder weniger wesentlichen Dinge des alltäglichen Lebens – natürlich mit „streng wissenschaftlichem Anspruch“. Mit guten Gesprächen klang die schöne und sehr persönliche Feier in den Festsälen der Fürstlichen Abtei aus. Die Vorbereitungen für das nächste Fest können beginnen, hoffentlich ohne pandemiebedingte Unterbrechung.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]