Zaun eines Wildgeheges beschädigt

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Billigheim. (ots) Der Polizeiposten Limbach bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung nach einer Sachbeschädigung an einem "Damwildgehege" in Billigheim. Im Zeitraum von Mittwoch, den 21. August, 20 Uhr, bis Donnerstag, den 22. August, 6 Uhr, beschädigten unbekannte Täter den Zaun eines Wildgeheges an der L 526 in Fahrtrichtung Allfeld mutwillig. Die Täter haben an der südöstlichen Ecke des Geheges einen Durchlass, der für das Zurückkehren von Damwild sowie Niederwild konzipiert ist, zerstört, indem sie die dort angebrachten Tore abgerissen und zur Seite geworfen haben. Durch diese Öffnung gelangten etwa 20 Damwildtiere in die Freiheit. Der Hirsch des Geheges konnte aufgrund seines Geweihes nicht flüchten. Der Gesamtschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Bereits in der Vergangenheit kam es wiederholt zu ähnlichen Vorfällen, bei denen der Zaun des Geheges beschädigt wurde und Damwild entkommen konnte. Vor zwei bis drei Jahren ereignete sich in unmittelbarer Nähe ein Wildunfall, bei dem entlaufenes Damwild beteiligt war. Die Polizei Limbach sucht Zeugen, die im oben genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Aktivitäten im Bereich des Geheges in Billigheim beobachtet haben. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeiposten Limbach unter der Telefonnummer 06274 928050 zu melden.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse