PiranHA wollen zuhause punkten

Symbolbild

Heimspieltag der HA Neckarelz in der Pattberghalle

Neckarelz. (mb) Auswärts will es in dieser Saison für die Herren der HA Neckarelz noch nicht so richtig laufen. Nach der Niederlage zum Auswärtsauftakt in Weinheim kam am vergangenen Wochenende der knappe Punktverlust gegen die HG Königshofen/Sachsenflur dazu. Mit nunmehr 3:5-Punkten ist man in der Tabelle etwas abgerutscht.

Umso wichtiger wird es also sein, in der heimischen Halle weiter zu punkten. Die nächste Gelegenheit gibt es hierzu am Sonntag, 20. Oktober, um 18.30 Uhr. Dann trifft man auf die Spielgemeinschaft aus St. Leon und Reilingen.

Die Gäste konnten zunächst zwei Siege – unter anderem beim Nachbarn aus Mosbach – verbuchen, ehe man sich vor zwei Wochen dem aktuellen Ligaprimus aus Hemsbach geschlagen geben musste. Mit einer Woche Pause kommen die Gäste ausgeruht an die Elzmündung.

Die Hausherren bauen zu Hause wieder auf die mannschaftliche Geschlossenheit und die Unterstützung des Publikums. Die zuletzt auffälligen Fehlerquellen wurden unter der Woche konsequent besprochen und sollen abgestellt werden. So soll es dann die nächsten beiden Punkte geben.

Ähnliche Vorzeichen bringt das Vorspiel der Damen mit. Auch hier konnten die Neckarelzer zum Auftakt einen Heimsieg verbuchen, wohingegen Auswärts bisher noch nichts zu holen war. Die Leistung der Vorwoche hat aber eine deutliche Verbesserung gezeigt, so dass die Mannschaft zuversichtlich ist, das kommende Heimspiel wieder erfolgreich gestalten zu können.

Zu Gast ist am Sonntag, um 16.30 Uhr, die zweite Mannschaft der HSG Kochertürn/Stein. Die Gäste haben bisher erst eine Partie bestritten und diese knapp verloren. Große Schlüsse lassen sich für das Neckarelzer Trainerteam daher noch nicht ziehen, weshalb man den Fokus auf die eigenen Stärken und nicht auf potentielle Schwächen der Gegner legen möchte.

Den Auftakt zum Heimspieltag bestreite um 14.30 Uhr die männliche A-Jugend in Ihre Partie der Bezirksoberliga. Mit dem TV Hardheim trifft man auf den punktgleichen, direkten Verfolger. Der Sieger der Partie wird sich zunächst in der Spitzengruppe etablieren, während der Verlieren dann erstmal im Mittelfeld der Tabelle landen wird.

Die neu formierte Truppe von Trainer Michael Schaaf zeigt im bisherigen Saisonverlauf eine sehr ansprechende Leistungsentwicklung und will auch in diesem Spiel als Sieger vom Platz gehen.

Alle Mannschaften freuen sich auf eine gut besuchte Tribüne. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse