14-Jähriger flüchtet mit Audi vor Polizei

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Bad Wimpfen. (ots) Am frühen Dienstagmorgen flüchtete ein 14-Jähriger mit einem Pkw in Bad Wimpfen vor der Polizei und kollidierte mit einer Ampel.

Gegen 3:30 Uhr befanden sich drei Streifen mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zu einem Alarm. Am Ortsausgang von Jagstfeld schlossen sie auf einen Audi auf, welcher beim Erkennen der Streifenwägen durch seinen Fahrer stark beschleunigt wurde. Daher nahmen die Beamten die Verfolgung auf. Der Audi-Fahrer befuhr im Anschluss die Bundesstraße 27 in Richtung Offenau und bog dann, unter Missachtung einer roten Ampel, auf die Landesstraße 1100 in Richtung Bad Wimpfen ab. Hierbei gefährdete er den Gegenverkehr.

Zwischenzeitlich hatte der Fahrer den Audi bis auf 160 km/h bei erlaubten 70 km/h beschleunigt. Beim Übergang in die Carl-Ulrich-Straße, auf Höhe einer Tankstelle, fuhr der Flüchtende, statt der Verkehrsführung nach links oder rechts zu folgen, geradeaus gegen einen Ampelmast und konnte durch die Polizisten vorläufig festgenommen werden.

Hierbei stellte sich heraus, dass es sich bei dem Raser um einen 14-Jährigen handelt. Sowohl er, als auch seine ebenfalls minderjährige Beifahrerin zogen sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu und wurden in Krankenhäuser gebracht. Am Auto und der Ampel entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von circa 60.000 Euro.

Der Audi und die Mobiltelefone der Insassen wurden sichergestellt. Auf den 14-Jährigen kommen nun Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und verbotenem Kraftfahrzeugrennen zu.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse