19 neue Truppführer ausgebildet

19 neue Truppführer ausgebildet
19 neue Truppführer ausgebildet

(Foto: pm)

Mosbach. (pm) Am vergangenen Samstag endete in Mosbach der Lehrgang „Truppführer“ – die zweite Schulung auf Kreisebene der Feuerwehr Mosbach im Jahr 2025. Der Feuerwehrstandort Mosbach gehört zu den wenigen im Neckar-Odenwald-Kreis, die solche Ausbildungsveranstaltungen anbieten.

Am letzten Lehrgangstag stellten sich die 19 Teilnehmenden zunächst der theoretischen Prüfung, bevor sie ihr Können in einer praktischen Stationsausbildung unter Beweis stellten. Alle bestanden die Prüfungen erfolgreich und erhielten ihre Urkunden aus den Händen von Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr und Lehrgangsleiter Dennis Obieglo. Beide dankten den neuen Truppführern für ihr Engagement und ihren ehrenamtlichen Einsatz in ihren Feuerwehren.

Über die neuen Führungskräfte können sich nun die Feuerwehren aus Adelsheim, Billigheim, Buchen, Mosbach, Obrigheim, Osterburken, Schwarzach und Walldürn freuen.

Der Weg zum Truppführer

Die Feuerwehrlaufbahn beginnt mit der Ausbildung zum „Truppmann Teil 1“ (ehemals Grundausbildung). Danach folgen Fortbildungen zum Sprechfunker und Atemschutzgeräteträger, bevor die Lehrgänge zum Maschinisten und schließlich zum Truppführer absolviert werden können.

Die Qualifikation zum Truppführer ist die höchste Führungsebene, die auf Kreisebene erworben werden kann. Weiterführende Führungslehrgänge finden ausschließlich an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal statt.

Inhalte und Anforderungen der Ausbildung

Während des 35-stündigen Lehrgangs erwerben die Teilnehmer das nötige Wissen, um eine taktische Einheit, bestehend aus einem Truppmann und einem Truppführer, sicher im Einsatz zu führen. Der Unterricht umfasst sowohl theoretische Themen wie Rechtsgrundlagen, Brandarten und Löschmittel als auch einsatzrelevante Gefahren.

Praxisnah werden verschiedene Einsatzszenarien durchgespielt – von Maschinen- und Bauunfällen über Fahrzeug- und Gebäudebrände bis hin zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen und Gefahrguteinsätzen. Ziel ist es, die angehenden Truppführer optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]