
Den Anfang macht der Pop- und Rockchor „Sing a Song“ aus Obrigheim beim mittlerweile 15. Ehrenamtsevent in Aglasterhausen. Foto: Chor)
Über die Planung des Ehrenamtsevents
Aglasterhausen (pm) Die Programmpunkte stehen fest, die Einladungen sind verschickt, Getränke bestellt und der Veranstaltungsort ist längst gebucht. Nun fehlt nur noch der Startschuss. „Ich bin überzeugt davon, dass alle einen schönen Abend haben werden“, zeigt sich Ehrenamtsbeauftragter Volker Noe optimistisch.
Hinter der scheinbar reibungslosen Organisation steckt viel Engagement: Unzählige Arbeitsstunden hat Noe bereits in die Vorbereitung des Ehrenamtsevents investiert, das am 4. Juni in der Sport- und Festhalle Aglasterhausen stattfinden wird.
Von der Idee bis zur Umsetzung
Was von außen leicht und selbstverständlich wirkt, ist in Wirklichkeit das Ergebnis minutiöser Planung. „Das fängt schon damit an, dass wir ein interessantes und kurzweiliges Programm zusammenstellen und eine Halle suchen müssen, in der genug Platz für alle ist“, erklärt der Leiter des Ehrenamtszentrums des Neckar-Odenwald-Kreises.
Im Mittelpunkt steht dabei stets das große Ziel: den Ehrenamtlichen einen unvergesslichen Abend zu bereiten. „Wir wollen, dass sich alle ehrenamtlich Engagierten wohlfühlen, den Abend genießen und miteinander ins Gespräch kommen. Es geht darum, ,Danke‘ zu sagen – für diese wichtige Arbeit, die sie in unserer Gesellschaft leisten.“
Unterstützung aus der Region
Ein Event dieser Größenordnung lässt sich nicht allein stemmen – umso wertvoller ist die Unterstützung aus der Gemeinde Aglasterhausen. Die Gemeinde selbst sowie der Fastnachtsverein „Hausemer Windbeutel“ kümmern sich um das leibliche Wohl der Gäste und helfen tatkräftig bei der Organisation. Auch die Freiwillige Feuerwehr und der DRK-Ortsverein sind an diesem Abend mit eingebunden.
NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Abonnieren Sie kostenlos unseren„Ohne diese Unterstützung wäre eine solche Veranstaltung nicht zu bewältigen“, betont Noe, der sich über das Miteinander und die Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren sehr freut.
Highlight mit Tradition
Bereits zum 15. Mal lädt der Landkreis zum Ehrenamtsevent ein. Der Veranstaltungsort wechselt dabei bewusst jedes Jahr, um möglichst viele Menschen aus allen Teilen des Kreises zu erreichen. „Wir wollen ganz bewusst verschiedene Regionen einbinden“, so Noe. In diesem Jahr ist Aglasterhausen an der Reihe.
Vielfältiges Programm aus der Region
Auch das Bühnenprogramm wird wieder bunt und vielseitig – mit Auftritten, die ausschließlich von Menschen aus der Region gestaltet werden. „Man darf sich auf Vielfalt mit Beiträgen aus dem ganzen Kreis freuen“, kündigt Noe an. Als musikalischer Höhepunkt wird das Gitarrenduo Café del Mundo den Abend beschließen.
Zuvor treten unter anderem die 17 Tänzerinnen des Tanzsportclubs Walldürn mit ihrer Choreografie „Phönix aus der Asche“ auf. Der Buchener Naturfotograf Andreas Schneider zeigt beeindruckende Aufnahmen der regionalen Artenvielfalt. Für magische Momente sorgt Maximus der Magier aus Neckargemünd. Und gleich zu Beginn wird der Chor „Sing a Song“ aus Obrigheim mit seinen Stimmen begeistern.
Einladung an Kurzentschlossene
Noe hofft auf viele Gäste und wünscht sich, dass die Mühen der Vorbereitung auch belohnt werden. „Wir möchten den Helfern etwas zurückgeben und würden uns sehr freuen, wenn unser Angebot angenommen wird.“ Noch sind einige Plätze frei. Wer spontan teilnehmen möchte, kann sich weiterhin anmelden.
Das Ehrenamtsevent findet am Mittwoch, 04. Juni, um 19 Uhr, in der Sport- und Festhalle Aglasterhausen statt. Anmeldungen sind telefonisch unter 06261-84 2500 oder per E-Mail an ehrenamtsevent@neckar-odenwald-kreis.de möglich. Dabei sollte der jeweilige Engagementbereich angegeben werden.
Da die Parkmöglichkeiten an der Halle begrenzt sind, empfiehlt es sich, die Parkplätze am Bahnhof in der Bahnhofstraße 40 zu nutzen.