
(Foto: pm)
Billigheim. Ein ganzes Wochenende lang stand Billigheim im Zeichen der Feuerwehr, da die Freiwillige Feuerwehr Billigheim nicht nur ihr 100-jähriges Bestehen, sondern auch die feierliche Einweihung ihres neuen Feuerwehrhauses feierte. Ein besonderer Höhepunkt war das beeindruckende Dreiländertreffen der Feuerwehren aus Hessen, Bayern und Baden-Württemberg.
Gottesdienst und Blaulicht-Party
Der Festauftakt am Freitagabend begann mit einem feierlichen Floriansgottesdienst, zelebriert von Pater Marius und dem evangelischen Pfarrer Oliver Schüle. Im Mittelpunkt stand die Segnung einer Statue des Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr. Zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem gesamten Neckar-Odenwald-Kreis waren der Einladung gefolgt. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Kreisfeuerwehrverbandsorchester NOK, das seinen ersten öffentlichen Auftritt unter der neuen Leitung von Kreisstabführer Matthias Brand absolvierte. Die Fahnenabordnungen aus Obrigheim, Osterburken und Billigheim sorgten für einen besonders würdevollen Rahmen.
Im Anschluss verwandelte sich das Festgelände in eine stimmungsvolle Partyzone. Bei der „Blaulicht-Party“ sorgte ein DJ für ausgelassene Stimmung bis in die späten Abendstunden.
Im fairen Wettstreit
Am Samstag stand der Feuerwehrnachwuchs im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Spiele ohne Grenzen über Grenzen“ versammelten sich rund 600 Jugendliche aus den Landkreisen Miltenberg (Bayern), dem Odenwaldkreis (Hessen) und dem Neckar-Odenwald-Kreis in Billigheim. An verschiedenen Stationen im ganzen Ort stellten die Kinder- und Jugendfeuerwehren ihr Können, ihre Geschicklichkeit und vor allem ihre Teamarbeit unter Beweis.
Bei bestem Wetter und mit viel Teamgeist fand das 33. „Spiel ohne Grenzen über Grenzen“ statt. Insgesamt nahmen 60 Jugend- und neun Kindergruppen aus den drei beteiligten Landkreisen teil. Die Begrüßung übernahm Kreisjugendfeuerwehrwartin Pamela Hollerbach, danach starteten die Gruppen voller Vorfreude in den Wettbewerb. Stationen wie Feuerwehr-Memory, Kastenrennen und Ballfangen sorgten für Spannung, Spaß und sportlichen Ehrgeiz.
(Foto: pm)
Die Organisation lag in den Händen von Jürgen Müller, unterstützt von vielen engagierten Helferinnen und Helfern aus allen drei Regionen. Auch Bürgermeister Martin Diblik und der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Michael Genzwürker richteten Grußworte an die Teilnehmenden.
Besonders erfolgreich war die Jugendfeuerwehr Auerbach I aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, die sich den zweiten Platz sicherte. Den begehrten Wanderpokal gewann Roßbach II (Landkreis Miltenberg), gefolgt von Trennfurt. Bei den Kindergruppen konnten sich Allfeld I, Hausen I und Allfeld II besonders hervortun.
Zum Abschluss des Tages wurden alle Teilnehmenden bei der Siegerehrung für ihren Einsatz mit Urkunden und Preisen geehrt. Der Tag stand ganz im Zeichen von Freude, Kameradschaft und einem lebendigen Austausch – ein eindrucksvolles Beispiel für grenzenübergreifende Zusammenarbeit im Feuerwehrnachwuchs.
Symbolische Schlüsselübergabe
Am Sonntag öffnete das neue Feuerwehrhaus offiziell seine Türen für die Bevölkerung. Bei Führungen durch die modernen Räumlichkeiten zeigten sich viele Besucherinnen und Besucher beeindruckt – selbst zuvor kritische Stimmen konnten von der Notwendigkeit des Neubaus überzeugt werden.
Ein besonderer Moment war die symbolische Schlüsselübergabe durch das Architekturbüro Kplan aus Abensberg an die Freiwillige Feuerwehr Billigheim. Auch das Engagement lokaler Vereine und Unternehmen wurde sichtbar: Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) überreichte eine Spende in Höhe von 1.000 Euro, die Sparkasse Versicherung unterstützte mit weiteren 350 Euro.
Musikalisch wurde der Tag vom Musikverein Billigheim begleitet, der mit schwungvollen Klängen für eine festliche Atmosphäre sorgte.
Zusammenhalt und Zukunftsfreude
Mit diesem Festwochenende hat die Feuerwehr Billigheim eindrucksvoll gezeigt, was sie auszeichnet: gelebte Gemeinschaft, engagierter Nachwuchs und eine große Portion Herzblut für den Dienst am Nächsten. Das neue Feuerwehrhaus bildet nun eine zukunftsfähige Basis für die kommenden Jahrzehnte – ein starkes Signal zum 100-jährigen Bestehen.
Die Freiwillige Feuerwehr Billigheim bedankt sich herzlich bei allen Gästen aus Nah und Fern, deren Anwesenheit die Veranstaltung bereichert hat. Ein besonderer Dank gilt der Nachbarschaft für ihre Geduld und ihr Verständnis – sowie allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz vor und hinter den Kulissen zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
(Foto: pm)