Tier des Monats Juni 2010

03.06.10

Basko im Tierheim Dallau. (Foto: privat)

Dallau. (sc) Basko soll ein Berner Sennen-Münsterländer-Schäferhund-Mix sein und wurde am 20.06.2007 geboren.

Basko ist ein junger, lebhafter Hund mit viel Power und einen gesunden Jagdtrieb. Er schwimmt für sein Leben gern, außerdem ist er sehr verspielt und richtig anhänglich. Er befolgt die Grundkommandos, kennt Kinder und ist sehr gelehrig. Er kann stundenweise alleine bleiben und ist im Haus sehr brav.  Leider mag  Basko keine Artgenossen, wobei er Hündinnen eher neutral begegnet. Katzen mag er nicht.

Das liebe Kerlchen ist zu allen Leuten freundlich und freut sich über jeden, der mit ihm Gassi geht.

Da Basko im Tierheim nicht ausgelastet ist und es vermutlich noch nie in seinem jungen Leben war, sollten seine neuen Besitzer auf jeden Fall eine Hundeschule mit Basko besuchen, er wird sicher viel Spaß am Lernen haben.

Basko hofft nun schnell auf ein neues Zuhause, damit er zeigen kann, was in ihm steckt.

Die Tierheimmitarbeiter sind sicher, dass Basko, bei den richtigen Menschen, zu einem super Begleiter und seinen Menschen sehr viel Freude bereiten wird.

Weitere Informationen:
Tierheim Dallau
Talweg 15
74834 Elztal-Dallau
Telefon  06261-893237
www.Tierheim-Dallau.de

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]