Reisegruppe besuchte Bundeshauptstadt

16.06.10

Sehenswürdigkeiten Berlins wurden kennengelernt

Neckar-Odenwald-Kreis. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Alois Gerig besuchte eine 50-köpfige Reisegruppe politisch interessierter Bürger aus dem Neckar-Odenwald-Kreis die Hauptstadt Berlin und lernte dabei deren Sehenswürdigkeiten, Herausforderungen und Perspektiven kennen. Besuche und Gespräche in der Landesvertretung, im Abgeordnetenhaus Berlin, im Deutschen Bundestag sowie mit MdB Gerig gaben den politischen Diskussionen den Rahmen.

Der Besuch des Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen, des Mahnmals „Berliner Mauer“, die Besichtigung des neuen Hauptbahnhofes und der Besuch des Schlosses Cecilienhof, bekannt geworden durch die Potsdammer-Konferenz 1945, rundeten das geschichtliche, kulturelle und historische Angebot ab.

Beim Eintreffen in der Landesvertretung traf man bereits auf Ministerpräsident Stefan Mappus, der sich über das Reiseprogramm informierte und der Gruppe einen guten Aufenthalt wünschte.

Ein Schwerpunkt der Exkursion war nach der Vorstellung des Reichstages und des Bundestages ein Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Alois Gerig, bei dem dieser die Aufgaben und Arbeit der Abgeordneten vorstellte, seine eigene Arbeitswoche in Berlin und im Wahlkreis umriss und anschließend bei einem Rundgang die Architektur des Paul-Löwe- und des Jakob-Kaiser-Hauses zeigte, sowie die des Bundeskanzleramtes erläuterte, wobei die Glaskuppel des Reichstages und die dortige Aussicht auf Berlin besonders beeindruckte.

Nachhaltigen Eindruck hinterließ eine Führung im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Zeitzeugen, die selbst einmal in diesem Untersuchungsgefängnis inhaftiert waren, führten die Gruppe durch die Folterkammern und schilderten ganz persönlich ihr Leben in der DDR.

Neben dem umfangreichen politischen Bildungsprogramm konnte sich die Reisegruppe über eine Stadtrundfahrt sowie einer Schiffsfahrt auf der Spree und ausreichender Zeit zur freien Verfügung erfreuen.

cdu160610
50 Wähler aus dem Neckar-Odenwald-Kreis besuchten die Bundeshauptstadt. (Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]