Benefiz-Sternwanderung nach Dielbach

26.06.10

Corinna Baumgartner und Sebastian Dietz berichten von Odenwälder Hochzeitsbräuchen. (Foto: Hofherr)

Odenwald/Dielbach. Aus allen Himmelsrichtungen machten sich heute Wanderer auf den Weg, um für die gute Sache nach zum Odenwälder Brauchtumsfest nach Dielbach zu wandern. Zu Beginn der Wanderung zahlten die Teilnehmer je einen Euro zugunsten des Projekts St. Peter’ Child Care in Südafrika. Dort finden Kinder, die durch HIV und AIDS verwaist sind ein neues Zuhause. Gemeinsam mit Regierungspräsident Dr. Rudolf Kühner und Landrat Dr. Achim Brötel hatte die bekannte ZDF-Moderatorin Carmen Nebel die Schirmherrschaft übernommen.

Im Festzelt angekommen erwartete die Teilnehmer aus Eberbach, Wagenschwend und Zwingenberg und allen Waldbrunner Ortsteilen Moderator Gerhard Mandel von SWR 4 Kurpfalz Radio. Anschließend wurden die Akteure des Odenwälder Brauchtumsfests interviewt. So berichteten Corinna Baumgartner und Sebastian Dietz von Odenwälder Hochzeitsbräuchen. Bürgermeister Klaus Schölch und Landrat Dr. Achim Brötel warben für Waldbrunn und berichteten von Plänen, auf dem Katzenbuckelturm eine Trauzimmer für Hochzeiten auf dem höchsten Berg des Odenwalds einzurichten.  Heimatforscher Otmar Glaser erzählte von der Hölzerlipsbande, die auf dem Winterhauch ihren Rückzugsraum hatte und dort aus purer Not heraus Raubzüge plante. Holger Braun vom SSV Dielbach berichtete von historischen und heutigen Waffen. Inge Back ließ die Hörer an den Mühen einer Waschfrau teilhaben und betonte, dass sie ihre moderne Waschmaschine sehr zu schätzen weiß. Abschließend ließen Christa Haas vom Spinnzirkel Eberbach und Schnapsbrenner Helmut Sigmund aus Weisbach alte Handwerke der Region lebendig werden.

Die Sendung wird morgen, Sonntag, den 27.06.10, gegen 13.00 Uhr auf SWR 4 Kurpfalz Radio ausgestrahlt.

650stern260610
Aus Wagenschwend führte Bürgermeister Jens Wittmann (3.v.re.) eine Wandergruppe auf den Festplatz nach Dielbach. (Foto: Hofherr)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]