17.000 Euro für Schulen und Vereine

KUKIS Gruppenbild klein

(Foto: pm)

Neckartal. (pm) 57 Institutionen haben sich am diesjährigen KUKIS-Projektwettbewerb der Volksbank Neckartal beteiligt. Schulen, Vereine und Kindergärten hatten die Chance ergriffen, für ihre Projektidee einmalig 1.000 Euro zu gewinnen. Der KUKIS-Projektwettbewerb fördert Ideen im Bereich Kunst, Umwelt, Kultur, Instrumente und Sport.

Am vergangenen Donnerstag überreichte Generalbevollmächtigter Günter Apeltauer einen symbolischen Scheck in Höhe von 17.000€, aus den Mitteln des Gewinnsparvereins Südwest e.V., an die Gewinner. Auch dieses Jahr schreibt die Volksbank Neckartal wieder den KUKIS-Projektwettbewerb aus. Jede geförderte Schule und jeder geförderte Verein im Geschäftsgebiet der Volksbank Neckartal kann sich bis zum 31. Juli 2015, neben der jährlichen finanziellen Unterstützung im Rahmen der Regionalen Förderprogramme, um eine solche zusätzliche Spende für ein Projekt bewerben.

Gewonnen haben: Kommunaler Kindergarten Sonnenblume Aglasterhausen, KG „Kuckuck“ Eberbach, Ev. Kita Arche Noah Eberbach, Dr. Weiß-Schule Eberbach, DLRG Hirschhorn e.V., Evang. Kindergarten „Matthias Claudius“ Mauer, Evang. Kindergarten Schatztruhe Neckarbischofsheim, Bruckner Chor Neckargemünd, Heimat-und Kulturverein Neckarsteinach e.V., Evangelischer Kindergarten Schönau Schönau, Sportfreunde Turbo Haag e.V., Turnverein 1865 e.V. Waibstadt, Freiwillige Feuerwehr Waibstadt, Brunnenschule Waibstadt, VfR Waldkatzenbach, Kindergarten Oberdielbach und der MGV Sängerbund Unter-Schönmattenwag.

Infos im Internet:

www.volksbank-neckartal.de

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]