Schefflenz. (tob) Die Sportvereinigung Schefflenz war an vier Tagen Ausrichter des Lehrgangsprogrammes des ersten Bausteins zur Erlangung der BFV-Trainer C-Ausbildung. Im Bereich Qualifizierung des Badischen Fußballverbandes wurde in Kooperation des BFV und der SVS das Basiswissen am Sportplatzgelände in Unterschefflenz vermittelt. Das Basiswissen stellt den ersten von vier Bausteinen zur Erlangung des Trainer C-Scheins dar.
Bei herrlichem Fußballwetter und tollen äußeren Bedingungen waren 27 Teilnehmer, allein sieben Sportler der Sportvereinigung Schefflenz, aktiv dabei. Mit Lehrgangsleiter Tobias Ippendorf kam ein ehemaliger Spieler der SVS an seine Wirkungsstätte zurück. Unterstützt wurde er durch die weiteren BFV-Referenten Jörg Wolf, Patrik Orf und M. Dannenmeier. Das Seminar war abwechslungsreich in Theorie- und Praxisblöcke, wie z.B. Trainingsgestaltung, Juniorenausbildung, Spielbetrieb, Gewaltprävention, Sportverletzungen oder auch rechtliche Fragen eingeteilt.
Jürgen Galm, Vizepräsident des Badischen Fußballverbandes sagte, dass die Anforderungen an Trainer und Ausbilder auch im Jugendbereich immer höher werden. Es freute Ihn ganz besonders, dass die Sportvereinigung Schefflenz, bei der er als erfolgreicher Trainer aktiv war, ihr Sportgelände für solch einen Lehrgang zu Verfügung stellt. Auch Bürgermeister Rainer Houck, der immer ein offenes Ohr für die Belange der Schefflenzer Vereine hat, war vor Ort und konnte sich einen Eindruck verschaffen. Die Teilnehmer selbst waren begeistert, dass sie bei einem dezentralen Lehrgang des BFV in räumlicher Nähe und damit mit zeitlichen Vorteilen teilnehmen konnten und schlossen motiviert den ersten Baustein Basiswissen für die Trainer C-Ausbildung erfolgreich ab.

(Foto privat)