
DRK bietet kostenlos Sanitätskurs für Interessierte in Schefflenz an
Schefflenz. Auf Einladung des Kreisbereitschaftsleiters Urban Fuchs und des Kreisgeschäftsführers Steffen Blaschek vom DRK-Kreisverband Mosbach e.V. trafen sich am 13. Februar 17 Personen im Feuerwehrgerätehaus Mittelschefflenz, um sich über Aufgaben und Strukturen einer Helfer-vor-Ort- Gruppe (HvO) zu informieren. Das DRK beabsichtigt, in Schefflenz eine solche Gruppe zu gründen, um die Versorgung der Bevölkerung bis zum Eintreffen des hauptamtlichen Rettungsdienstes zu verbessern. Die Helfer-vor-Ort sind ehrenamtlich tätig und stehen im Rahmen ihres Zeitbudgets zur Verfügung.
Fuchs informierte über die bestehenden Systeme in den Gemeinden Billigheim, Elztal, Fahrenbach, Limbach, Mosbach, Neckargerach, Neudenau, Schwarzach und Waldbrunn. Die unterschiedlichen materiellen und personellen Voraussetzungen bedingen teilweise unterschiedliche Einsatzformen, dies zeigt aber auch, dass solche Systeme auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden können. Die Bevölkerung ist durchweg sehr dankbar für dieses ehrenamtliche und kostenlose Angebot.
In Schefflenz bestehen zwar keine Probleme mit der rettungsdienstlichen Hilfsfrist, so Blaschek, dennoch sei es aber für die Bevölkerung ein Gewinn, wenn vor dem professionellen Rettungsdienst bereits qualifizierte Hilfe vor Ort sei. Die Einsätze der Helfer-vor-Ort werden nicht finanziell entschädigt und auch nicht in die Hilfsfrist eingerechnet, dennoch sehe man dies als wichtigen Bestandteil der Daseinsvorsorge. Bereitschaftsleiter Kennel wies darauf hin, dass eine HvO mit Arbeit verbunden sei, er werde die Gründung einer solchen aber unterstützen, wenn diese solide vorbereitet sei.
Auch die anwesenden Helferinnen und Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Schefflenz mit ihrem Kommandanten Christian Eiffer an der Spitze befürworteten die Gründung einer HvO in Schefflenz. Neben der besseren Ver- sorgung der Bevölkerung verspricht man sich auch eine Entlastung der Feuerwehrkräfte bei Einsätzen mit Unfallopfern. Als Köpfe für die Gründung einer HvO in Schefflenz stellten sich Michael Wetterauer und Marco Berg, die beide über Erfahrungen im Rettungsdienst verfügen, zur Verfügung. Insgesamt gibt es bereits acht konkrete Interessenbekundungen für die Mitwirkung in einer HvO Schefflenz, fünf davon verfügen auch bereits über die notwendigen Ausbildungen.
Um weiteren Interessierten die Möglichkeit zu bieten, an einer HvO in Schefflenz mitzuwirken, führt der DRK-Kreisverband Mosbach ab Freitag, den18. März 2016 einen Sanitätskurs in Schefflenz durch, der für Interessenten an der HvO sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schefflenz kos- tenlos angeboten wird. Der Kurs findet jeweils freitags (18:00 – 22:00 Uhr), samstags (8:00 – 17:00 Uhr) und sonntags (8:00 – 16:00 Uhr) an den Wochen- enden ab dem 18.3., 1.4. und 15.4. statt. Wer sich für die Mitwirkung in der HvO und / oder die Teilnahme an der Sanitätsausbildung interessiert, kann sich beim Service-Center des DRK-Kreisverbandes unter Tel 06261 / 92 08 80 oder per Mail an service-center@drk-mosbach.de melden.
(Foto: DRK/Zelck)