Unwetterschäden in Mosbach

 (pm) Die heftigen Niederschläge der vergangenen Tage haben im Landkreis u.a. zu vollgelaufenen Kellern, umgestürzten Bäumen und Beschädigungen an Straßen geführt, die Sperrungen nach sich ziehen. Nachdem Mosbach zunächst recht glimpflich davongekommen ist, hat es die Stadt am Wochenende in Teilbereichen nun auch stark „erwischt“. Lokaler Starkregen hat wie zuvor bereits in vielen anderen Kommunen nun auch in Mosbach innerhalb kürzester Zeit für Chaos und große Schäden gesorgt. Zahlreiche Helfer – Feuerwehr, Bauhof, DRK, THW, Polizei sowie Ehrenamtliche – waren und sind noch im Einsatz; die Aufräumarbeiten sind noch in vollem Gange.
 
 Betroffen waren insbesondere die Alte Bergsteige, die Ziegelsteige und die Schorre, wo sich ein wahrer Sturzbach den Weg geebnet hat – alle drei Straßen sind bis auf weiteres gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. Aber auch in der Altstadt haben Wasser und Schlamm in einzelnen Straßen und Gassen viel Schaden angerichtet und Keller sowie Erdgeschosse beschädigt.
 
 Die Stadt Mosbach hat Container bestellt, die bei den am stärksten betroffenen Bereichen aufgestellt werden. Hier kann Müll aus überschwemmten Kellern etc. entsorgt werden. Aufstellungsorte: gegenüber dem Kiga im Allfelder Weg und im Bereich Alte Bergsteige / Abzweig Schorre. Schlamm und Erde können an der „alten Oesshalle“ (An der Farbmühle 13 in Neckarelz) entsorgt werden.
 
 Informationen zu der vom Land Baden-Württemberg angekündigten Soforthilfe für die Geschädigten des Unwetters werden stündlich erwartet. Sobald zu den Antragsvoraussetzungen Details bekannt werden, werden diese veröffentlicht.
 
 Da laut Wetterdienst die Wetterlage auch in den nächsten Tagen noch kritisch ist, weist die Stadt vorsorglich darauf hin, dass Sandsäcke beim städtischen Bauhof in Mosbach erhältlich sind. Falls der Notfall nachts auftritt, sollte die Leitstelle kontaktiert werden. Die Stadtverwaltung bitte darum, gebrauchte Sandsäcke zunächst vor Ort zu belassen, bis die Entsorgungsfrage geklärt werden kann. Weitere Informationen hierzu folgen.
 
 Die Stadt Mosbach hat eine zentrale Anlaufstelle für alle aktuellen Fragen rund um Hochwasser, Überschwemmungen und Unwetterschäden eingerichtet. Ansprechpartnerin ist Fr. Bussmann, Nottelefon: 06261 82-214, erreichbar zwischen 8 und 16 Uhr.
 
 Oberbürgermeister Michael Jann und Bürgermeister Michael Keilbach danken allen Helfern, die sich in den vergangenen Tagen im Dauereinsatz befunden haben und teilweise bis zur Erschöpfung in Mosbach, aber auch in den Nachbargemeinden im Einsatz waren. „Für diese wahnsinnige Unterstützung gebührt ihnen allen ein herzliches Dankeschön und ein riesiges Lob!“ Leider kann auch noch keine Entwarnung gegeben werden, die (Wetter-)Lage bleibt in den nächsten Tagen angespannt. „In Gedanken sind wir bei allen Betroffenen und wünschen diesen viel Kraft und Durchhaltevermögen. Unsere Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr und die städtischen Einsatzkräfte tun ihr Bestes, um zu helfen. Das wichtigste aber ist, dass es bislang nur materielle Schäden gab“.
 


(Leserfoto)

Umwelt

Von Interesse