60 Jahre Feuerwehr Stürzenhardt

Jubiläumsfest am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Juli 2017


Die Feuerwehr Stürzenhardt feiert Jubiläum: Seit 60 Jahren gibt es die Wehr. Im Jubiläumsjahr ist rechnerisch ein Viertel der Einwohner bei der Feuerwehr. (Foto: Hofherr)
Stürzenhardt. (sch) Die Abteilungswehr Stürzenhardt feiert am letzten Juliwochenende, am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Juli, ihr 60-jähriges Bestehen. Es wird hier an sechs Jahrzehnte Feuerwehrgeschichte und kameradschaftliches Miteinander in dem kleinen Stadtteil, in dem aktuell 87 Einwohner leben, erinnert. Die Abteilungswehr war bis vor einigen Jahren der einzige Verein im Stadtteil und hat zweifelsohne das dörfliche Leben mitgeprägt.

Im Jubiläumsjahr wurde zu Beginn des Jahres ein Generationenwechsel vollzogen, Eric Schilling wurde bei der Generalversammlung im April 2017 zum neuen Abteilungskommandanten gewählt.


Die Abteilungswehr Stürzenhardt wurde vor 60 Jahren gegründet, zwölf Gründungsmitglieder waren bereit, sich dem freiwilligen Ehrenamt zum Wohl der Allgemeinheit zu stellen. Zwei der Gründungsmitglieder können am Jubiläumsfest geehrt werden. Die Wehr wurde in der damals noch selbständigen Gemeinde Stürzenhardt von Bürgermeister August Farrenkopf gegründet. Zum ersten Kommandanten wurde Herbert Grimm gewählt. Das damalige Löschgerät war eine tragbare Handpumpe, die heute noch in der Feuerwache Buchen zu besichtigen ist. 1959 wurde diese Handpumpe durch einen TSA (Tragkraft-Spritzen-Anhänger) ersetzt, der heute noch seine Dienste leistet.

Als Kommandanten führten nach Herbert Grimm bisher Alfons Mechler (10 Jahre), Erwin Farrenkopf (24 Jahre) und Klemens Schilling (20 Jahre) die Wehr. Seit April dieses Jahres hat Eric Schilling das Kommandantenamt von seinem Vater übernommen. Erwin Farrenkopf wurde bei der Jahreshauptversammlung im April 1997 aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenkommandant der Wehr ernannt.

Im Jubiläumsjahr 2017 gehören der Wehr 13 aktive Kameraden, vier Alterskameraden und sechs Jugendliche in der Jugendwehr an.
Die Jugendwehr, auf welche der Stadtteil berechtigterweise stolz ist, wurde im Jahr 2015 von Eric Schilling ins Leben gerufen.

Die Feuerwehr Stürzenhardt gehört heute gemeinsam mit der Abteilungswehr Hettigenbeuern dem Ausrückebereich 7 an, so wurde die Leistungsstärke gesteigert.

Beide Wehren führen gemeinsame Feuerwehrübungen durch und bei der Jahreshauptübung ist auch die benachbarte Steinbacher Wehr jeweils noch aktiv dabei.

Den Einsatz zum Wohle der Mitmenschen getreu dem Feuerwehrmotto „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ leben die Feuerwehrmitglieder aus Stürzenhardt schon seit sechs Jahrzehnten und hoffentlich finden sich auch in der Zukunft in Buchens höchstgelegenem, kleinen Stadtteil immer genügend Freiwillige die diesen wertvollen freiwilligen Dienst am Nächsten noch lange ausüben.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]