APG-Erfolg bei „Be Smart – Don’t Start“

(pm) „Gesundheitsprävention nehmen wir wichtig“, erklärt Dr. Thomas Pauer, der Schulleiter des Auguste-Pattberg-Gymnasiums nachdrücklich. Als Sportwissenschaftler ist ihm daher das Thema Nichtrauchen in der Schule ein großes Anliegen.

Die erfolgreiche Teilnahme der Klasse 9e im Schuljahr 2016/17 an der Aktion „Be Smart – Don’t Start“ freut ihn deshalb besonders. „Be Smart – Don´t Start“ ist ein bundesweiter Wettbewerb gegen das Rauchen, an der ganze Schulklassen gemeinsam teilnehmen und der Anreize gibt, damit Schülerinnen und Schüler gar nicht erst mit dem Rauchen beginnen.

Werbung

Eine größere sportliche Leistungsfähigkeit, ein besserer Geschmacks- und Geruchssinn und mehr Lebensqualität – das sind nur einige der Vorteile, die das Nichtrauchen mit sich bringt. Mit dieser Überzeugung unterstützte Studienrätin Katharina Verhoeven, im vergangenen Schuljahr Klassenlehrerin der 9e, ihre Schülerinnen und Schüler bei der Teilnahme an „Be Smart – Don´t Start“ und stellte sich mit der Klasse der Herausforderung, die man gemeinsam hervorragend meisterte.

Stellvertretend für die 9e des Auguste-Pattberg-Gymnasiums konnten in diesen Tagen Gustav von Gemmingen und Luis Hauptvogel aus den Händen von Sarah Böttiger von der AOK als Preis eine Sammlung von Spielen und Materialien für den „bewegten Pausenhof“ entgegennehmen.

Einhellig lobten alle Beteiligten das Konzept dieser Aktion, die nicht mit dem erhobenen Zeigefinger und mit Hinweisen auf drohende Gesundheitsgefahren arbeitet, sondern Gesundheit mit Lebensfreude verbindet. Eckart von Hirschhausen, der gegenwärtige Schirmherr der Veranstaltung „Be Smart – Don’t Start“ formulierte das Ziel so: „Die beste Prävention ist es, sich in sich selbst wohl zu fühlen, damit man sagen kann: Alkohol und Nikotin – ich brauch‘ das gar nicht“.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]