Hitzeschlacht beim Rathaus-Umzug

Die Mitarbeiter des Bauhofs hängen das Rathaus-Schild aus. Die Aufschrift „Pension“, die noch aus der langjährigen gastronomischen Geschichte der Schollbrunner Linde herrührt, sorgte bereits vor der Eröffnung der gemeindlichen Schaltzentrale für Erheiterung bei der Bevölkerung. Es ist aber gesichert, dass alle Verwaltungsmitarbeiter ihrem bürgernahen Dienst nachkommen, auch wenn nun alle in „Pension“ sind. (Foto: Hofherr)

15 Monate wird Waldbrunn im ehemaligen Gasthaus Linde verwaltet

Waldbrunn. Die Winterhauchgemeinde Waldbrunn erlebte in der vergangenen Woche eine rekordverdächtig heiße Arbeitswoche. Während alle unter der Hitze stöhnten, sich schattige Plätzchen suchten, die zahlreichen Freibäder bzw. Seen in der Region nutzten oder Klimageräte besorgten, um es zuhause möglichst erfrischend zu haben, zogen die Verwaltungsmitarbeiter der Gemeinde Waldbrunn, unterstützt von fleißigen Bauhofmitarbeitern, das Rathaus in ein Provisorium im ehemaligen Gasthaus Linde in Schollbrunn. Während die Arbeitsplätze in Strümpfelbrunn saniert werden, finden die Bürger „ihre“ Verwaltung voraussichtlich 15 Monate lang im Interimsrathaus.

Alle Rathaus-Mitarbeiter hatten in den Tagen vor dem Umzug aussortiert und Kisten gepackt. Wo Akten noch bis unmittelbar vor dem Transport benötigt wurden, packte man in der Umzugswoche die restlichen Unterlagen in Umzugkartons und los ging es von Strümpfelbrunn nach Schollbrunn. Unglücklicherweise hatte man sich die wohl heißeste Woche des Jahres ausgesucht, wurden dich reihenweise neue Hitzerekorde aufgestellt, sodass der Winterhauch seinem Namen zum Leidwesen der Mitarbeiter keine Ehre machte.

Unterstützt durch das Umzugsunternehmen Alexander Henk aus Eberbach sowie den Bauhof der Gemeinde schleppten Bauamt, Rechnungsamt, Hauptamt, Bürgerbüro, Sekretariat und Bürgermeister Markus Haas Kiste um Kiste von einem Ortsteil in den anderen, räumten dort angekommen alles wieder in die dafür vorgesehenen Schränke, Regale, Schubladen etc.

Trotz der Tropenhitze und dank vieler Getränke schaffte man gemeinsam den Umzug in der geplanten Zeit. Neben den Akten musste auch die technische Infrastruktur inklusive Computernetzwerk und Telefonanlage umgezogen und installiert werden.

Zu guter Letzt befestigten die Mitarbeiter des Bauhofs noch das „neue“ Rathausschild über der Eingangstür des Gebäudes in der Talstraße 2, in Schollbrunn. Wird man dort auch keine Getränke ausschenken, so will man die Bürger entsprechend der Historie des Gebäudes herzlich empfangen und als moderne Dienstleistungsverwaltung für die unterschiedlichen Belange parat stehen, versprach Bürgermeister Haas.

Seit dem 29. Juli befindet sich die Verwaltung der Gemeinde Waldbrunn nun im Interimsrathaus, die Öffnungszeiten, Mailadressen und Telefonnummern bleiben bestehen.

Auch Bürgermeister Markus Haas schleppte während der tropischen Hitze seine Akten von Strümpfelbrunn nach Schollbrunn. (Foto: Hofherr)

Infos im Internet:
www.waldbrunn-odenwald.de

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]