Besuchsverbot an Neckar-Odenwald-Kliniken

(Foto: pm)

Minimierung des Infektionsrisikos

Mosbach/Buchen.  (pm) Aufgrund der allgemeinen Lage hat die Leitung der Neckar-Odenwald-Kliniken ein Besuchsverbot für die beiden Standorte in Mosbach und Buchen erlassen, um Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu schützen. „Wir sind uns bewusst, dass wir damit sowohl den Patienten als auch den Angehörigen viel abverlangen, schließen uns aber als Akademische Lehrkrankenhäuser der Vorgehensweise des Universitätsklinikums Heidelberg an“, so der Ärztliche Leiter Privatdozent Dr. med. Harald Genzwürker. Frank Hehn, Geschäftsführer der Kliniken, ergänzt: „Die Pforteneingänge der Kliniken werden ab sofort geschlossen gehalten.“

Es gelten folgende Ausnahmen, die im Einzelfall mit den Behandlern abgestimmt werden:
– Angehörige, die einen Patienten besuchen, der im Sterben liegt
– Angehörige von Patienten der Palliativstation (eine Person pro Tag)
– Begleitperson, welche die Schwangere unter der Geburt begleitet
– Vater, der das Neugeborene und seine Partnerin besuchen möchte
– Mutter/Vater eines kranken Kindes
– maximal eine Begleitperson eines Patienten, der in der Notaufnahme eingeliefert wird
– maximal eine Begleitperson eines älteren, gebrechlichen oder dementen Patienten
– aus dringenden medizinischen Gründen (dies muss der Angehörige/Besucher telefonisch mit dem Stationsteam klären).

Unverändert sind alle Vortragsveranstaltungen der Neckar-Odenwald-Kliniken vorläufig ausgesetzt. Mit diesen Maßnahmen tragen die Neckar-Odenwald-Kliniken dazu bei, das Infektionsrisiko und die Weiterverbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu minimieren. Die Klinikleitung bittet um Verständnis für diesen drastischen Schritt und dankt den Besuchern und Patienten für das Einhalten dieser Regeln.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]