Waschmaschinen illegal entsorgt

In der Alten Weisbacher Straße wurden dieser Tage Müll auf illegale Weise entsorgt. (Foto: pm)

Waldbrunn. (pm) Jüngstes Beispiel illegaler Abfallentsorgung: In der Alten Weisbacher Straße wurden dieser Tage zwei Waschmaschinen und alte Kleidung abgelagert.

Wer seinen Abfall unerlaubt im Wald, in der freien Landschaft, auf öffentlichen Straßen, Wegen oder Plätzen entsorgt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, teilt die Gemeindeverwaltung Waldbrunn in diesem Zusammenhang mit.

Die illegale Entsorgung von Müll und Abfällen aller Art ist umweltschädlich. Abfälle verunstalten nicht nur die Landschaft, sondern belasten die Natur und stellen auch Gefahren für Menschen und Tiere dar.

Darüber hinaus stellt sich die Frage, wer den fremden Dreck am Ende wegmacht. Dafür sei zunächst natürlich der Verursacher zuständig. Liegt der illegale Abfall im Wald, rückt in solchen Fällen der Bauhof aus und entsorgt den Unrat. Liegt der Müll auf Privatgrund, muss der Grundstückseigentümer ran. Die Gemeinde kostet diese Art der Müllentsorgung jährlich eine Unmenge an Geld, das letztendlich von allen Bürgern über die Steuern zu tragen ist.

„Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Elektrogeräte kostenlos bei der Firma Elektrofachgeschäft Wandrey, in Strümpfelbrunn, abgeben Weden können!“, teilt die Verwaltung mit.

Um die entstandenen Kosten den Verursachern des Umweltfrevels auferlegen zu können, ist die Gemeinde auf die Mithilfe der Bürger angewiesen. Neben den Kosten für die Entsorgung kann zusätzlich ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden. Zeugen, die in diesem Fall etwas gesehen haben, werden daher gebeten, sich mit der Gemeinde Waldbrunn, unter Tel.: 06274/930-211 in Verbindung zu setzen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]